30. Mai 2008
Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2008
Ecco, hier ist noch ‘ne Reihe super schöner Aufnahmen vom diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este-Event in Cernobbio. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des 30jährigen Geburtstags des BMW M1. Automobile Leckerbissen.
Die Bilder sind von Pininfarina-Designer Luca Borgogno. Grazie Mille!!!!!!!!!!
Pictures: Luca Borgogno
www.concorsodeleganzavilladeste.com
formfreu.de: Villa d’Este 2004: Bertone Alfa Romeo B.A.T. 7
formfreu.de: Villa d’Este 2006: ItalDesign Maserati Boomerang
formfreu.de: Villa d’Este 2008: BMW M1 Hommage
27. Mai 2008
Hattersheim: Klassikertage 2008
Hier ist eine Fotostrecke zu den Klassikertagen 2008 Hattersheim vom vergangenen Wochenende. Viele bunte Autofotos mit vielen bunten Karrosserien aus den Zeiten, als man unbedingt einmal monatlich Hans-Joachim Kulenkampff und “Einer wird gewinnen” schauen mußte*. … Bei bestem Wetter macht die wie immer von Scuderia Lufthansa Classico e.V., AvD und der Stadt Hattersheim organisierte Veranstaltung besonders viel Spaß!!
Die Bilder sind von Nicola. Vielen Dank!
Homepage Scuderia Lufthansa Classico e.V.
formfreu.de: Klassikertage in Hattersheim 2007
* …oder natürlich älter
Pictures: Nicola Danza
Kaugummiautomaten
Ist Dir eigentlich schon ‘mal aufgefallen, wie viele dieser – teilweise ziemlich und heftig vergammelten – Kaugummiautomaten es noch gibt? Habe diese Tage allein in Wiesbaden im Umkreis von kaum zweihundert Metern ein gutes Dutzend davon gezählt… Die Gerätschaften sind für mich – wenngleich natürlich allesamt auf Euro-Währung umgestellt – Überbleibsel aus einer völlig anderen Zeit, erinnern mich unweigerlich an die bundesrepublikanischen 70er oder frühen 80er bzw. an meine Grundschuljahre, als “Rate ‘mal mit Rosenthal” im Zweiten lief und Frau Gutbrod ihren orangefarbenen Kadett B – den ersten noch mit den schmalen Heckleuchten – fuhr. Damals hing gegenüber von Elektro-Lander so ein Kasten an einem alten Schuppen. …irgendwie eine Zeitreise. Die Automaten verkommen, ihr Inhalt ist irgendwie vergessen – hätten sie es denn nicht auch verdient, von einer Retrowelle erfasst zu werden? Hmm…Aber wer von den Kids läßt sich heute eigentlich wirklich noch dazu bewegen, für 20 Cent eine süßklebrige kaubare Farbstoffkugel rauszudrehen???? Gibt es eigentlich für Kaugummikugeln ein Mindesthaltbarkeitsdatum? Nostalgie der besonderen Art.
Übrigens, einer der abgebildeten Automaten ist ein Gummi-Automat ohne “Kau-” …
19. Mai 2008
Visual Rhythms
Strukturen, Raster, Schemata, Patterns, Netze, Gitter, Texturen, Muster, Wiederholungen, Abfolgen, Aneinanderreihungen, Rhythmen.
Luftgekühlt
Bilderstrecke vom 7. VW-Luftgekühlten-Treffen in Limeshain-Himbach. Vom 9.-11-Mai veranstaltete die VW Boxer IG Main-Kinzig ein fröhliches Zusammensein historischer Volkswagen, und Nicola Danza war mit seinem Ovali dabei.
Homepage VW Boxer IG Main-Kinzig
Pictures by Nicola Danza
————————————-
Volkswagen Typ 1, Käfer, Ovali, Typ 2, Bus, Bulli, T1, T2, Typ 3, Typ 4, 412, Karmann-Ghia, VW-Porsche 914-6
Mille Miglia 2008
Mille Miglia 2008. Rom. Abends in der Tiefgarage. Die geilsten und coolsten und teuersten Kisten nebeneinander geparkt im Keller. Super ungewöhnliche Momentaufnahmen…
Pictures by Fabrizio Buonamassa Stigliani
#Mille Miglia
18. Mai 2008
Was Du heute kannst entsorgen …
Seit Jahren zaubern mir die orangefarbenen und grauen Abfallbehälter an Berlins Straßen und Plätzen mit den kessen Sprüchen der BSR immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Ein klarer Sympathiepunkt für die Hauptstadt.
Ziemlich oft – oder fast immer – werden sie zudem – über ihre eigentlich Funktion des Abfallsammelns hinaus und eigentlich zweckentfremdet – zum Medium für verschiedenste Aufkleber-Botschaften politischer oder philosophischer Art…
Eine Hommage an die 20356 Berliner Abfallbehälter.
16. Mai 2008
Maigrün
Jetzt aktuell zum Wonnemonat.
Maigrün ist ein genormter Farbton. Seine RAL-Nummer ist 6017.
frühlingsfrisch, zarte Birken- und Buchenblätter im Mai, heller als Blattgrün, deutlich, Chlorophyll, Wachstum, Leben, im Saft stehend, Grünschnabel, unerfahren, noch nicht reif, Verde Maggio, komplementär zu Magenta
Eine Grüne-Bilder-Reihe.
Universität der Künste Berlin: lili Gestalterinnenpreis #6
Der UdK-Gestalterinnenpreis “lili” wird jährlich an herausragende Abschlussarbeiten der Fakultät Gestaltung verliehen. Die Preisverleihung fand am 8. Mai 2008 statt. Die Preisträgerinnen stellten ihre Arbeiten in der Quergalerie des Hauptgebäude der UdK vom 9. – 16. Mai 2008 der breiten Öffentlichkeit vor.
Hier eine Fotostrecke mit den preisgekrönten Arbeiten aus den Studiengängen Architektur, Experimentelle Mediengestaltung, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Bekleidungs- und Textildesign, Produktdesign und Visuelle Kommunikation.
Mit dem lili-Preis #6 erhalten die Gewinnerinnen übrigens neben der Ausstellung auch die Möglichkeit, einen Workshop für Studenten der UdK eigenständig zu gestalten.
Eine der herausragenden Arbeiten ist von Viktoria Kirjuchina aus dem Bereich Visuelle Kommunikation: “Die Welt zerfällt in Tatsachen” (Ludwig Wittgenstein). Komposition als Mittler zwischen Raum und Bild.
“Die Arbeit befaßt sich mit dem Erleben der Gleichzeitigkeit von Raum und seiner Abbildung. Die typographischen Fragmente setzen sich aus dem Blickwinkel einer Videokamera zu dem Schriftzug “Die Welt zerfällt in Tatsachen” zusammen, der als Livebild auf drei verschiedenen Monitoren zu sehen ist.”
Sylvia Schön zeigte “Der Traum vom Fliegen – Höhenflug und Absturz” im Bereich Bekleidungs- und Textildesign.
“Man hat die Wirklichkeit gewonnen und Traum verloren (Robert Musil). Die Arbeit und Kollektion knüpft an einen der ältesten und scheinbar überholten Wunschträume der Menschheit an: Dem Fliegen. Der Traum vom Fliegen pendelt sich zwischen der kindlichen Vorstellung und der technischen Realität ein. Genau diese Aspekte drückt Sylvia Schön mit ihrer Kollektion aus, deren Stimmungsebene eine Mischung aus emotionaler und verträumter Haltung zum Fliegen, gemischt mit traditioneller, technischer Fliegerkleidung bildet.” “Das Gefühl des Aufsteigens in die Luft und das erhabene Gefühl der leichtigkeit veführte die Luftpioniere zu halsbrecherischen Versuchen mit ihren Flugzeugen. Dies brachte ihnen bei einem unfallfreien Flug das Interesse und die Bewunderung des Publikums und ihnen persönlich ein beherrschend, dominantes Gefühl ein. Bei einem Absturz hingegen waren die Entgeisterung und die Bestürzung vor allem der Flugkritiker sehr deutlich zu verspüren. Dieser Gegensatz von Höhenflug und Absturz wird, ausgehend von einer Basis typischer Fliegerbekleidung, die zu Beginn des motorisierten Menschenfluges männlich attribuiert war, als atmosphärischer Leitgedanke der Kollektion stehen. Die tatsache, daß es keine adäquate Bekleidung für Pilotinnen gab und diese daher Männerkleidung kombiniert mitweiblichen Accessoires, nutzen mußten, ist elementar für die weiterführende Entwicklung. Die männliche und weibliche Kategorisierung der Bekleidung ist im Besonderen in der Wahl und somit der Schnittführung der Entwürfe zu sehen.”
Die lili-Preisträgerinnen Lisa Welming und Stefanie Schleipen entwickelten im Fachbereich Architektur ihre Arbeit “FLUX – Berlin im Fluß”. Nach Arena Badeschiff, Oststrand, MS Hoppetosse Club- und Restaurantschiff, Spreetours Eventschifffahrt oder des einfachen Tretbootverleihs eine weiteres nur logisches Projekt auf und mit dem Wasser.
“FLUX ist ein Ausstellungsraum für Gegenwartskunst, dessen Standort im Fluß ist! FLUX wechselt nach einem bestimmten Zeitraum seinen Standort, wird der Situation entsprechend formiert und generiert so ständig neue Situationen. Die architektonischen Grundbestandteile sind zwei lange, schwimmende Räume sowie ein ebenfalls schwimmender Außenraum, der aus einzelnen Plattformen besteht.” Über FLUX stehen die einzelnen Standorte in einer neuen Beziehung zueinander sowie auch die Menschen, die FLUX nutzen. “Es ist spannend zu beobachten, wie FLUX und die Nutzer von den Qualitäten der Orte profitieren. Gleichzeitig decken sie versteckte Qualitäten auf und schaffen neue.”
Welming und Schleipen verweisen in der Ausstellung auf die veränderte Sinneswahrnehmung auf dem Wasser. “Unbetretbarkeit”, “Langsamkeit”, “Schwanken”, “Bewegung”, “Weite”, “Sicht” sind einige ihrer gewählten Begriffe. Super cool! Genial! Unbedingt realisieren!
Mehr dazu gibt es im BerlinDesignBlog zu lesen – darunter eine lebhafte Diskussion zum Thema GestalterINNENpreis und Gleichberechtigung und Diskriminierung männlicher Designer…
Zitate: Universität der Künste Berlin/lili UdK Gestalterinnenpreis, Studentinnen
15. Mai 2008
Strassenrand: Citroen DS
eine formfreu.dige Begegnung am Straßenrand mit einem ganz besonders schönen Exemplar des Citroen DS diese Woche in Berlin, Ernst-Reuter-Platz…
Der Wagen steht übrigens zum Verkauf. Bei Interesse schick ich euch gerne das Image mit dem Verkaufsschild und den Telefonnummern in der Heckscheibe zum Großzoomen in HiRes zu.
25. Internationale HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden___Oldtimer-Frühschoppen
Formfreu.diges aus dem Kurpark ín Wiesbaden.
Zum 25. Mal fand die Internationale HMSC Oldtimer Rallye Wiesbaden vom 1. bis 4. Mai statt. Verschiedenen Ausfahrten durch Rheingau und Taunus folgten Events in der Landeshauptstadt. Hier eine Fotostrecke mit schönsten Flächen und Details vom Oldtimer-Frühschoppen am 4. Mai im eleganten Kurpark bei bestem Wetter…
Anläßlich des Jubiläums der Wiesbadener Oldtimer-Rallye öffnete Skoda Auto die Tore seines Werksmuseums in Mladá Boleslav und brachte einige Kostbarkeiten nach Hessen, darunter das 860 Cabriolet de Ville von 1932 und den Superb OHV von 1938…
Mein Highlight: natürlich der Maserati Bora Coupé von 1973 im kantigen Giugiaro-70er-Design!!
14. Mai 2008
Basilika Ottobeuren
Maiausflug ins Unterallgäu.
Images aus der spätbarocken Basilika der Benediktinerabtei in Ottobeuren. Üppigste Formensprache…