28. Februar 2010
Ambiente 2010 Frankfurt
Die weltgrößte Konsumgütermesse fand vom 12. bis 16. Februar 2010 in den Frankfurter Messehallen statt. Dining, Living und Giving. Oder Weihnachtsbaumkugeln, Kleiderbügel und Bilderrahmen. Oder Bratpfannen, Osterhasen und Klodeckel. Oder Kuckucksuhren, Blumenübertöpfe und Quietscheenten. Oder China, Italien und Schwarzwald… 4.504 Aussteller aus 93 Ländern. Deko- und Geschenkartikel überall. Eher selten visuell wertvoll. Mittendrin: das Förderprogramm “Talents” als Anlaufstelle für Newcomer-Design und junge Kreative, der “Designpreis der Bundesrepublik Deutschland” und die Sonderausstellung “Trends 2010 – eine Entdeckungsreise in die kommenden Lebensstile und Konsumtrends” …
Ein Messerundgang.
Hier ein paar besuchenswerte Ausstellerlinks:
Lienehuis – Evelin Stamhuis
Laure Pregger – DesignLab
Fountain Studio – Jaewon Yang
Sven Henkel “kopfundkragen”
Samuel Treindl “tickreich”
Maria Volokhova
Objecthood
arturo alvarez emotional light
Peta-Lee Woolf
20. Februar 2010
Raphael Krome: My First Mercedes
Hochschule Pforzheim – Fakultät für Gestaltung
“Wie es ist, 18 zu sein. Aus sozialpsychologischer Sicht befindet sich ein 18-Jähriger In einer Art Ortlosigkeit, einer gewissen Translokalität zwischen jugendlichem und erwachsenem Dasein, zwischen Freiheit und Zwang, zwischen Rebellion und dem Geradestehen für die eigenen Fehler.”
Raphael Krome hat für seine Semesterarbeit diesen ‘Schwebezustand’ von 18-Jährigen aufgegriffen und zum konzeptionellen Thema seines Interieurprojekts gemacht.
“Der Fahrer bekommt in meinem Fahrzeug keinen festen Platz zugewiesen. Er sitzt nicht mehr passiv auf einem gepolstertem Stuhl und bedient ein Interface. Er benötigt kein Interface mehr. Das Fahrzeug lässt sich intuitiv durch Körperbewegung steuern. Der Fahrer wird in einem beweglich gelagerten Sitz mit Fixpunkten im Arm und Nackenbereich bei seinen Lenkbewegungen von einem aktiven, elastischen Biokomplex unterstützt. Ich habe sozusagen die Funktion von Lenkrad und Sitz ausgetauscht. Mein Fahrer hält sich fest und steuert das Fahrzeug durch seine Eigenbewegung im Rumpfbereich. Das Fahrgefühl gleicht der Bewegung unter Wasser, flüssig und leicht. Dadurch bleibt die eigene, echte Mobilität des menschlichen Körpers derer ich einen 18-Jährigen durch den Eintritt in die Automobilität nicht berauben möchte, erfühlbar. Mein Fahrzeug wird sich nicht bewegen, wenn sich der Fahrer nicht bewegt.
Das Interieur als Erweiterung des Körpers. Raumeroberung des Körpers. Sichtbare Bewegungsenergie, keine Grenze, sondern Erweiterung des Körpers.”
Faszinierend ist die badeschaumähnliche Gel-Ästhetik. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Advanced Design.
Sehrsehrinteressant.
Pics und Zitate: Raphael Krome
#Pforzheim
17. Februar 2010
Bertone Pandion Concept
Hei Mike, è davvero magniFICA!! Suuuper cool! Sexxy!
Alfa Romeo feiert in Genf den 100. Geburtstag der Marke. Der Pandion ist Bertones Geschenk zum Jubiläum. Die Studie ist die erste Arbeit, die unter Executive Design & Brand Director Mike Robinson entwickelt wurde. Das macht neugierig auf mehr! Veryveryinteresting.
Pics: autoscoops.eu
13. Februar 2010
Rückspiegel: Salone Internazionale dell’Automobile di Torino 2000
Aus der Tiefgarage meiner Harddisk.
Kinder, wie die Zeit vergeht. Vor knapp 10 Jahren wurde im Juni 2000 zum 68. und zum letzten Mal im ehrwürdigen Lingotto der Turiner Autosalon, offiziell Salone dell’Automobile di Torino, abgehalten. Die Messe fand erstmals im April 1900 in der Palazzina delle Belle Arti im Valentino-Park statt und war über Jahrzehnte hinweg eine weltweit bekannte und beachtete Automobilausstellung. Die Hallen der Torino Esposizioni (Pier Luigi Nervi) waren für die meiste Zeit der historische Veranstaltungsort des Automobilsalons. Nicht nur die einheimischen Fahrzeughersteller und Karosseriebauer feierten in Turin die Premieren zahlloser Prototypen und Konzeptstudien. Auch viele ausländische automobile Neuheiten wurden in der Hauptstadt des Piemont erstmals dem Weltpublikum gezeigt. Spektakulär waren die Premieren der Mercedes-Benz SLK Studie 1994 und des Produktions-SLK zwei Jahre später.
Für die Community der Autodesigner um die Jahrtausendwende war Renault Design die heilige Kuh schlechthin. Der französische Hersteller ließ es 2000 im Lingotto knallen und alle seine Concept-Meisterwerke der vorangegangenen Jahre gemeinsam antreten: Argos. Initiale. Vel Satis. Ludo. Koleos. Pangea. Der Pininfarina Rossa war die schöne Ausnahme unter den schwächelnden Carrozzieri. Der Fiat-Konzern war bereits in seiner tiefen Krise angekommen. So zeigte die Gruppe unter Cantarella und Testore damals lediglich den Serien-Alfa 147 in Vorabpremiere. Die Zurückhaltung bzw. das Desinteresse der Italiener auf ihrer traditionsreichen Heimatmesse war dann auch der Sargnagel für letztere.
Pics von Lorenz Bittner und Markus Haub.
11. Februar 2010
Cube Visions_Cava&Twitts_Slow Life Design
Um Twitterer und Nichttwitterer bei einem Glas Sekt zusammenzubringen, gibt es die Eventreihe “Cava&Twitts“. Die 15. Auflage findet diesmal an drei aufeinanderfolgenden Tagen in der Roca Barcelona Gallery statt. Unter dem Titel “Cube Visions” finden Debatten mit dem Cube Designer John Sahs zum Thema “Slow Life Design“, die “Evolution” Modeschau von Josep Abril und die Abschlussparty statt. Immermitdabei sind einige im Raum drappierte weisse Cubes. Gesessen wurde auf aus drei Teilen zusammengesteckten Papp-Hockern, die der Gast in einem huebschen Beutel mit nach Hause nehmen durfte. So musste niemand aufraeumen und Abfall entstand auch nicht.
10. Februar 2010
Werkschau HS Pforzheim 05./06. Februar 2010___Holzgartenstrasse
Am Samstag gings auf in die Goldstadt, um die Semester- und Abschlußprojekte der Studenten der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim zu sichten. Rundgang durch das Hauptgebäude in der Holzgartenstrasse. Die neuesten Kreativitäten.
Immer noch topaktuell: Haubis Klofoto aus dem formfreu.de-Beitrag vom Sommer 2008. In Pforzheim halten sich Klebestreifen am Toilettenboden offenbar ganz besonders lange… LOL
www.gestaltung.hs-pforzheim.de
#Pforzheim
5. Februar 2010
Private Design Shopping___St. Oberholz Apartments____Showroom Meile
Berlin Fashion Week
Designverkauf in neo-mondänem Altbau @ St. Oberholz
Im 3. und 4. Stock hat das St. Oberholz zwei neo-mondäne Altbau-Etagen eingerichtet. Die beiden rund 125 qm großen Räume mischen historische Substanz, modernes Design und eigens erstellte Originale von Künstlern aus dem St. Oberholz-Umfeld. Neben ausgewählten Fundstücken sind die Wohnungen mit zeitgenössischen Möbeln von MAGAZIN.com eingerichtet. Diese eigens designten Räume wurden über den Zeitraum der Berliner Showroom-Meile ausgewählten Berliner Designern als Verkaufsfläche zur Verfügung gestellt.
Die Apartments können natürlich für einen standesgemäßen Aufenthalt im trendigen Berlin angemietet werden. Das Leben ist kein Ponyhof.
BerlinFashionWeek#
projektGALERIE Showrooms___Showroom Meile
Berlin Fashion Week
projektGALERIE Showrooms. Avantgarde-Mode, progressive Street und Kunst in der Berliner Torstraße.
BerlinFashionWeek#
Annette Kölling___Deutsche Guggenheim___Showroom Meile
Berlin Fashion Week
“Eine Frau kauft von einem alten Kapitän ein Haus am Meer. Die acht Räume des Hauses sind voller Strandgut, die Frau beginnt zu renovieren. Dabei kriecht aus einer Ecke ein Chamäleon hervor. Die Frau streichelt das Tier, und fortan wechselt sie immer dann ihr Äußeres, wenn sie einen neuen Raum in ihrem Haus betritt. Eine kleine, poetische Geschichte, die sich Modedesignerin Annette Kölling gemeinsam mit ihrem Bruder ausgedacht hat.”* Das Epicentro Art zeigte in Kooperation mit der Deutschen Guggenheim und dem New Yorker Fly Magazine im Atrium des Deutsche Guggenheim Unter den Linden am 23. und 24. Januar 2010 Collagen und Modelle der in Antwerpen lebenden Designerin. Aufwendig und detailverliebt gemacht.
Die Präsentation ist Teil der Showroom-Meile, die zum vierten Mal mit Ausstellungen, Verkaufsaktionen und Filmvorführungen die offiziellen Schauen und Messen der Berliner Modewoche flankiert.
Die Showroom-Meile, eine Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, in Kooperation mit Berliner Unternehmen und Institutionen, hatte im Juli 2008 ihre Premiere und wird vom Gruppo del Café Palermo veranstaltet. Idee ist hier, aktuelle Kollektionen, Arbeiten und Projekte von Berliner Modedesignern sowie nationalen und internationalen Künstlern einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bekannte Berliner Orte werden dabei zu Showrooms.
Showroom Meile
Annette Kölling
*Zitat: www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1244434/Kino-Kunst-und-Mode-fuer-alle-Berliner.html
BerlinFashionWeek#
THEKEY.TO___FASHION RELOADED___Heeresbäckerei
THEKEY.TO 2010 BERLIN | THE INTERNATIONAL EVENT FOR GREEN FASHION, SUSTAINABLE LIFESTYLE AND CULTURE.
Green Fashion ist heutzutage schick und schön.
Die grüne Mode entwickelt sich rasant. Raus aus der Nische. THEKEY.TO – die internationale Messe für grüne Mode, nachhaltigen Lifestyle und Kultur – startete erstmals im Juli 2009. “The Key To Shift” war der Titel der zweiten Edition im Januar. THEKEY.TO ist das einzige Event der Berlin Fashion Week, welches sich eigens der fair produzierten und ökologischen Mode widmet.
Gleichzeitig fand im Rahmen von THEKEY.TO zum zweiten Mal das Do-It-Yourself-Event FASHION RELOADED statt. Bei FASHION RELOADED geht es um Recyceln von Vintage-Mode. Designer und Workshopleiter schneidern und experimentieren zusammen mit den Besuchern live auf der Messe. Kleidung wird in ihrer Funktion neu interpretiert. Jeder konnte daran teilnehmen und sich selbst an der Nähmanschine ausprobieren.
Und das alles in einer genialen Location: Die Heeresbäckerei in der Köpenickerstr. 16/17 ist ein eindrucksvolles Gebäude direkt am Spreeufer im szenigen Berlin-Kreuzberg. Die untere Etage, das Magazin, ist ein großzügig angelegter Saal mit hohen Decken und eleganten Fenstern. Stil- und klassevoll. Die Bakery im ersten Stock versprüht hingegen einen kühleren, industriell geprägten Charme, der sich für zeitgemäße urbane Designer perfekt eignet.
BerlinFashionWeek#
PREMIUM___SEEK___STATION-BERLIN
MERCEDES-BENZ FASHION WEEK BERLIN.
Fotostrecke PREMIUM INTERNATIONAL FASHION TRADE SHOW.
Im ehemaligen Postgüterbahnhof am Gleisdreieck hatte sich die Modemesse PREMIUM platziert. Über 900 Kollektionen gehobener Damen- und Herrenmode wurden gezeigt. Die Location in der Luckenwalder Straße ist wie geschaffen für Messen. Für die PREMIUM hatte man den Boden geweißt und das machte einiges her. Eine gelungene Mischung aus Fabrikhallencharme und Fashion.
Die SEEK präsentierte im Rahmen der PREMIUM eine Auswahl progressiver Designer und Brands, die ihre Wurzeln in Jugendkultur, Musik und Kunst finden.
BerlinFashionWeek#
4. Februar 2010
Ferrari 250 GTO
Formfreu.dige Begegnung neulich im Showroom des GT Club in der Via Augusta in Barcelona…
brumbrum…