30. April 2015
Frühlingsfest im Bw Schöneweide
Berlin macht Dampf
Am Wochenende öffnete das historische Bahnbetriebswerk Schöneweide seine Tore und lud große und kleine Fans der Eisenbahn zum traditionellen Frühlingsfest. Die Dampflokfreunde Berlin e. V. zeigten mehr als 20 Lokomotiven und Wagen. Eisenbahnromantik zum Anfassen. Man konnte in das ein oder andere Führerhaus hinaufklettern und dort den stolzen Platz des Lokführers einnehmen. Die Besucher durften die riesigen Motoren bestaunen und konnten spannende Dampf- und Dieselgespräche führen. Die Drehscheibe vor dem Lokschuppen bat zum Fototermin. Im historischen MITROPA-Speisewagen gab es Speisen und Getränke. Und der Bahnmarkt bot so manche Sammlerstücke nicht nur für den Modelleisenbahnfreund. Als ein Highlight stand wieder die 52 8177, die einzige betriebsfähige Dampflok Berlins, zu Mitfahrten auf dem Führerstand unter Dampf. Ein ganz besonderer Hingucker war die Diesellok der DR-Baureihe 132 aus der Lokomotivfabrik Woroschilowgrad. Die gezeigte “Ludmilla” wurde 1974 an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert und gehört nach Stationen bei der DB AG und in Polen seit Januar zur WFL – Wedler Franz Logistik in Potsdam. Deren Kolomna 5D49 ist ein 16-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor und liefert 3000 PS…
27. April 2015
16. Nutz- und Militärfahrzeugtreffen Wünsdorf
Das Ural-Team Babelsberg und die Bücherstadt-Tourismus GmbH begrüßten am Samstag im Wünsdorfer Bunkerpark, dem – normalerweise unzugänglichen – Areal der ehemaligen sowjetischen Streitkräfte, wieder betagte Fahrzeuge militärischer Bauart, aber auch Nutzfahrzeuge älterer und ältester Typen. Von Krad über Trabi, Robur bis LKW und Kettenfahrzeug war alles dabei. Die Fahrzeuge aus Beständen von NVA oder Roter Armee waren in der Überzahl, aber es gab auch reichlich Geländegängiges von der einst westlichen Seite anzugucken. Unimog, Iltis oder Munga. Ein besonderes Schmankerl war der Peugeot P4, der von 1981–1988 gebaute französische Cousin von Mercedes-Benz/Puch G…
25. April 2015
Frühjahrsausfahrt DKW-Stammtisch Stuttgart-Solitude 2015
Mit Petrus war schon vorher alles geklärt und abgemacht: Wir bestellen schönes Wetter und bieten dafür einen bunt gemischten Strauß schöner alter Autos und beste Oldtimerlaune. Gesagt getan, ab 08:30 Uhr fanden sich am Sonntag in Porschestadt Zuffenhausen zwei Dutzend DKW, Audi, Trabant und Wartburg zur traditionellen Frühjahrsausfahrt des DKW-Stammtischs Stuttgart-Solitude ein. Von 3=6, Junior, Munga, 1000 SP und Monza war alles dabei. Die Verwandten aus Zwickau und Eisenach rundeten das Feld der blauen Wolken ab. Ein seltener Audi 100 C1 war ein besonderer Hingucker.
Die Tour führte zuerst über die Filderebene und durch das Siebenmühlental nach Waldenbuch, wo es im Museumscafe von Ritter-Sport das Butterbrezelfrühstück gab. Durch den Schönbuch und Tübingen ging es weiter ins Ammertal nach Unterjesingen. Dort erhielten wir im Rahmen einer Führung durch das Isinger Dorfmuseum interessante Einblicke in das vorindustrielle Handwerk sowie in die ländliche Arbeits- und Lebenswelt des 19. und 20. Jahrhunderts in dieser Region. Danach ging es vorbei an Tübingen, über Reutlingen und Eningen am Fuße der Achalm hinauf auf die Schwäbische Alb zum Landesgestüt St. Johann.
Ein gelungener Altautotag mit netten Leuten. Dank an Gerhard und Elke Buse für die Organisation!
DKW-Stammtisch Stuttgart-Solitude
Alle Fotoreihen zu den DKW-Ausfahrten findet ihr dann zusammengefasst hier.
#DKW-Stammtisch
20. April 2015
Espiritu de Montjuïc 2015__Barcelona
Zur 5. Ausgabe des Espiritu de Montjuïc Festivals in der Nähe von Barcelona kamen mehr als 33000 Besucher. Ich war am Sonntag dort, um mich ins Motorengebrüll zu stürzen. Nicht weniger als 57 historische Formel 1-Renner aus verschiedenen Epochen waren vor Ort. In verschiedenen Klassen wurde gefahren: Master Historic Racing, Historic Grand Prix Cars, Gentlemen Drivers, Tourismos pre-66, Grupo C, oder X-BOW battle. Im Fahrerlager waren Sonderausstellungen zu sehen, SEAT war besonders engagiert und zeigte 12 der wichtigsten Concept Cars der Marke. Cordoba Cabrio von 1996, Bolero von 1998, Formula von 1999, Salsa von 2000 oder der fesche Tango von 2001. Auch die aktuelleren Prototypen Tribu, IBE, IBX, IBL oder der Ibiza Cupster. Alles in allem ein wirklich gelungenes Festival!
formfreu.de: Espiritu de Montjuïc: 2013, 2012, 2011
formfreu.de: Targa Catalunya 2012
19. April 2015
Techno Classica 2015
Es war mal wieder viel los auf der Techno Classica in Essen. Über 2000 Oldtimer werden angeboten, die Stände schienen noch voller und die Preise noch höher, teilweise schon unverschämt. Aber man muss ja nicht kaufen, sondern kann auch nur anschauen hingehen. Und das lohnt sich allemal. Bei Axel Schuette steht der Prototyp Maserati Boomerang, und Opus Collection bietet einen Porsche 935 als Street Turbo Tag Version und einen Ferrari Testarossa „Monospeccio“ an. Meine Runde geht weiter über den Mercedes-Benz Stand, wo diesmal alles um die Aerodynamik geht. Zu sehen gibt es den C111-III von 1978, den Blitzen Benz von 1909, den W25 Rekordwagen von 1936 oder den W196 R Stromlinie von 1954. Bei Opel heißt es „Legenden aus dem Opel Designstudio. Vom Experimental GT zum Corsa“. Highlight ist hier die Studie GT W Geneve von 1975. VW feiert 40 Jahre Polo, Porsche Classic den 959 und Bugatti das 10 jährige Jubiläum des Veyron. Bei Lukas Hüni entdecke ich einen megageilen Alfa Romeo Montreal autodelta Gr 4 von 1971 (Umbau 1972). Jahn B. Lühn brennt gleich ein ganzes Sportwagenfeuerwerk ab. Hier stehen ein Ford GT40, Lamborghini Countach, Bugatti EB110, Maserati Ghibli, Lancia Delta Integrale, Ferrari Daytona und 512 und ein paar 911er. Am Ferrari Club Deutschland parken ein 288 GT0, F40 und F50 friedlich nebeneinander und daneben beim Maserati Club ein Ghibli und der wunderbare Tipo 151. Ein besonderes Schmuckstück war aber am Stand von Eberlein: der NART Dino 206 GT, der von Matthias Bartz in fast vier Jahren komplett restauriert und in seine Sebring Spezifikationen vom 1969 zurückversetzt wurde. Ein besonderes Auto auch bei early911 der Porsche Prototyp HLS mit Klappdach, der nun restauriert werden soll. Die Bandbreite der angebotenen oder ausgestellten Fahrzeuge ist riesig, das Preisniveau hoch. Aber man findet eben auch ganz besondere Stücke. Wo sonst gibt es einen Porsche 964 mit nur 8000 Kilometern, den 911 von Jochen Rind oder den erstgebauten Ferrari 308 GTB?
formfreu.de: Techno Classica 2014
formfreu.de: Techno Classica 2013
18. April 2015
Schraubertag 2015.04
Aprilschrauben bei den Zweitakterz Süd
Es gibt immer was zu tun. Packen wir’s an: Traggelenkstausch am 353er und Bremsenarbeiten am MB 1000. Beim caprigrünen Frontkühler wurde der Türöffner instand gesetzt und die neue lang ersehnte Auto-Seiten-Antenne vom VEB Antennenwerke Bad Blankenburg montiert.
Schraubertag 2014.06
Schraubertag 2014.10
Schraubertag 2014.11
Schraubertag 2015.03
14. April 2015
First Z nation Meet
Fairlady Power
Am Sonntag trafen sich im Rahmen des internationalen “First Z nation Meet” Liebhaber der Nissan Z-Reihe (350Z, 370Z, 300ZX, 240Z, 280ZX) im Auto & Technik Museum Sinsheim. Um die 80 Autos waren angereist, vom hohen Norden bis aus der Schweiz.
Der organisatorische Kern der Veranstaltung in Sinsheim war Z nation, eine Facebookgruppe von jungen Leuten, geeint von der Begeisterung für die knackigen Sportler der Z-Baumuster. Eine bunte Mischung aus breitspurigen, knalligen, röhrenden Fahrmaschinen und wunderbar relaxter Stimmung erwartete die Besucher. Die Baureihe 350Z und die aktuellen 370Z dominierten den Innenhof des Museums. Die Japanflitzer waren mitunter sehr gekonnt gestylt und poppig personalisiert. Die Fliegerflotte des Museums – darunter die Überschall-Jets Concorde und Tupolev Tu-144 – wachte über das Treffen.
formfreu.de: Z meets Z
formfreu.de: My Z-Car
formfreu.de: Shades of Grey
13. April 2015
Klassikstadt Frankfurt Saisonstart 2015
Klassikstadt Frankfurt – Saisonstart-Impressionen
Ganz schön was los gewesen: Am Sonntag lud die Klassikstadt zum traditionellen Auftakt der Oldtimersaison ein. Fans von historischen Fahrzeugen erwarteten Hunderte von alten Fahrzeugen und ein natürlich ein großes Programm. Blitzender Chrom, historisches Blech, starke Motoren und jede Menge gute Laune! Die Klassikstadt ist kein Automuseum. Sie ist vielmehr 16.000 m² automobiles Erlebnis und ein Treffpunkt für oldtimer- und technikbegeisterte Frankfurter und Nichtfrankfurter.
Weitere Fotostrecken von Veranstaltungen in der Klassikstatdt: Sonntagstreff_100 Jahre Maserati, MainRallye, Auto Zeitung Youngtimer Classic, Saisonstart 2011, Klassikstadt 2010.11, Klassikstadt 2012.11 oder Klassikstadt 2013.12…
12. April 2015
Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival 2015
Der Frühling ist da und traditionsgemäß eröffnen die Bosch Hockenheim Historic die formfreu.de-Rennsaison. Verschiedenste Serien bieten packende Duelle und höllischen Lärm. FIA Lurani, Formel 1 Autos in der BOSS GP-Reihe, Formel Vau, Youngtimer Touring Cars, Lotus Cup oder Triumph Competition. Ganz grosse Klasse waren wieder die Markenclubtreffen an der Mercerdes-Benz Tribüne und auch die historischen Renntransporter und Servicewagen im Fahrerlager. Spektakulär die Demoläufe der Dragster. Ich werde es nicht so schnell vergessen, wie es ist, hinter der 150000PS starken Pratt & Whitney J-60 Turbine mit Nachbrenner des “Dragon Hunters” bei Start zu stehen. Die Erde bebt, es qualmt, die Flammen schlagen meterweit…wie in einem Vulkan! Hier ein ähnliches Fahrzeug.
Die Beiträge bei formfreu.de zu den Hockenheim Historic aus den letzten Jahren: hier
#JimClark
10. April 2015
O.F.L. __Ohne Frage Leipzig __#1
“Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute.” Johann Wolfgang von Goethe.
Leipzig: Momente, Farben und Stimmungen.
ähnlich:
O.F.B.__Ohne Frage Berlin
My Turin
Colours of Wittenberge
Colours of Saarbrücken
FFM Ostend
CGN
Budapest Stroll
6. April 2015
Ostermontag bei Atze 2015
Saisonauftakt bei Atze im Industriegebiet Nord in Ilsfeld.
Sonnenbefreit, bei herbstlich grauem Himmel und bei nichtfrühlingshaften Temperaturen trafen sich – traditionsgemäß am Ostermontag – die Altblechfreunde und -fahrer mit ihren Schätzchen bei Karosserie Atze zum Oldtimergucken, Benzinschwätzen und Kaffeetrinken. Die Riegelbachstraße war wieder komplett zugeparkt mit allerhand alten und kultigen Fahrzeugen.
Der Oldtimertreff bei Atze ist ein regelmäßiger – nicht marken- oder clubgebundener – Termin für Altautofahrer. Das Treffen findet jeweils am zweiten Sonntag des Monats in Ilsfeld auf dem Firmengelände statt.
Die Fotoreihe von 2014 findet ihr übrigens hier.
GT4 First Drive__Osterausfahrt
Endlich die erste Ausfahrt mit dem GT4! Er hat die Winterpause gut überstanden und darf nun wieder in die freie Wildbahn.