Altautotreff @ Solitude 2013.04

Der Altautotreff ist das markenoffene und zwanglose Zusammentreffen von Old- und Youngtimern vor dem Start- und Zielturm der historischen Solitude-Rennstrecke bei Leonberg. Es ist egal, wer du bist und was du fährst, Hauptsache, dein Gefährt ist mindestens 20 Jahre alt. Keine Berührungsängste – hier kommen die unterschiedlichsten und interessantesten Leute mit ihren Wagen zusammen. Authentisch. Geile Kisten. Nette Menschen. Benzingespräche und reichlichst Gebrumme und Geknatter. Das Treffen findet in vielen Städten der Republik und bei jedem Wetter an jedem dritten Sonntag im Monat statt. Beginn im Sommerhalbjahr: 17:00 Uhr. Hinfahren!

Alle Fotostrecken zum Altautotreff findet ihr bei formfreu.de hier.

Altautotreff

#Altautotreff

Saisonauftakt @ Meilenwerk Region Stuttgart

Im Aprilmonat erwachen die meisten Old- und Youngtimer aus dem langen Winterschlaf. Das Meilenwerk Region Stuttgart lud am Wochenende zum traditionellen hochoktanigen Saisonauftakt. Trotz nicht vorhandenen Sonnenscheins gab es wieder reichlich Chromgeblitze, Motorengeknatter und Benzingeruch auf dem Böblinger Flugfeld.

Meilenwerk

Alle unsere Beiträge zu Meilenwerk bzw. Classic Remise findet ihr übrigens hier.

#Meilenwerk

Frühlingsopening @ Oldtimerfabrik Classic

Die schönste Jahreszeit hat begonnen: die Oldtimersaison.

Die Oldtimerfabrik Classic in Neu-Ulm ist seit einigen Jahren der schöne Treffpunkt im Süden für Old- und Youngtimer-Besitzer und solche, die es werden oder einfach nur in automobilen Erinnerungen schwelgen wollen.

Am vergangenen Wochenende war großer Bahnhof in den Hallen der einstigen Kanonenfabrik. Bei lachender Sonne starteten vergangenen Sonntag 72 Oldtimer in der Oldtimerfabrik Classic in Neu-Ulm zur großen Frühjahrsausfahrt: Silver Cloud II, K70, Ro 80, 328 GTS, Blauer Elefant und natürlich jede Menge 911er oder Pagoden… Mit azurblauer Fahne ging es im Wartburg 353 W auf 175 km über die schönsten Straßen und Kurven und Ecken der Schwäbischen Alb. Bei den Westerheimer „Höhlenbären“ der Schertelshöhle war die Mittagspause der Teilnehmer angesagt. Während die automobilen Schätzchen auf der Jägerwiese rasten durften, ging es für die Piloten und Copiloten hinab in die Höhle und die Kälte – zu den berühmten Jahrtausende alten Tropfsteinen. Nach der Führung erhielten die Oldtimerfahrer als Wegzehrung noch ein gefülltes und liebevoll zusammengestelltes Vesperkörbchen, das der „Höhlennachwuchs“ den Besuchern übergab. Über Bad Urach, Münsingen und das Schmiechtal kehrte der Corso zurück nach Neu-Ulm.

Oldtimerfabrik Classic

Mehr Oldtimerfabrik Classic gibt es bei formfreu.de hier und hier.

Espiritu de Montjuïc 2013_Barcelona

Yippie, der Frühling ist da. Unter strahlend blauem Himmel fand am Wochenende die zweite Ausgabe des Classic Revivals Espiritu de Montjuïc auf der Rennstrecke vor den Toren Barcelonas statt. Jochen Mass ist hier gerne Gast, denn ihm gelang auf dem ehemaligen Stadtkurs über dem Montjuïc 1975 sein einziger Formel 1 Sieg. Diesmal war er dabei, um die im Rahmenprogramm ausgetragenen brasilianischen Porsche GT3 Cup Challenge zu beobachten. Hauptattraktionen waren aber die Läufe in den Klassen FIA Historic Sports Car, Gentlemen Drivers, Pre-66 Touring Cars, Gruppe C und natürlich die historischen Formel 1 Rennwagen mit Ferrari, Lotus, Brabham, Tyrell, Ligier, Arrows, Williams, McLaren oder Fittipaldi. Groß gefeiert wurde dieses Jahr der 50 jährige Geburtstag des Ford GT40 mit einigen Modelle, darunter ein 1964 Spyder. Die Fans konnten mit ihren Oldtimern wieder im Paddock parken und mittags ein paar Runden auf der Strecke drehen. Riesig war am Samstag die Ansammlung von Alpines allermöglichen Baujahre, am Sonntag stand dann alles im Zeichen des Porsche 911. Seat machte mit ein paar Rennwagen Demonstrationsläufe und parallel fand auch wieder eine Targa Catalunya Rallye und ein Concours d’Elegance statt.

Espiritu de Montjuïc

formfreu.de: Espiritu de Montjuic 2012

Oldtimer-Teilemarkt Calw

Altblech im Bauknecht Areal

Zum 5. Mal gab es heute den Oldtimer-Teilemarkt im historischen und ehrwürdigen Bauknecht Areal in Calw. Ein schöner Grund für eine kleine Knattertour. Teileflohmarkt, das heißt Stöbern und Gucken, Benzingespräche, Bratwurst und natürlich jede Menge alte Autos. Eine wunderbare authentische nicht kommerzialisierte Veranstaltung auf dem Gelände, wo übrigens einst Fahrzeuge der Marke Gutbrod gebaut wurden. Ein schönes Highlight war der Stand der Auto-Union Veteranen mit Schnellaster-Wohnmobil, Junior, F102 und Munga.

Zum Vormerken für alle Calwer und Nicht-Calwer Autofreaks: Die 2. Black Forest Challenge (“Das Leben ist zu kurz für eine weitere langweilige Rundfahrt.”) startet am 14. September in Calw-Stammheim. Mehr Info dazu gibt es hier.

Oldtimer-Teilemarkt Calw

Techno Classica 2013___Essen

Rundgang und Observationen:

Die Techno Classica in Essen ist die weltgrößte Oldtimermesse und feiert dieses Jahr ihr 25 jähriges Jubiläum. Ich habe mich schon mal am Mittwochnachmittag unter die Autos gemischt und war schlicht begeistert! Zu sehen gibt es meist Hochpreisiges, Sportliches, überwiegend deutsche Fabrikate. Trotzdem ist die Vielfalt beachtlich. Ca 2500 Oldtimer werden ausgestellt und/oder suchen einen neuen Besitzer, viele finden ihn auch. Ich stürze mich bei Eingang Ost ins Getümmel, vorbei an den Auktionsstücken von COYS (wo noch etwas gewerkelt wird) und muss gleich mal bei E.Thiesen bremsen. Ein wunderschöner blauer Ferrari 225 S Tuboscocca von Vignale steht neben einem Fiat 8V. Einen Citroen DS21 Cabriolet gibt es dort für stolze 168.500 Euro. Das geht ja gut los. Immer wieder bleibe ich irgendwo kleben. Am Klima Lounge Stand entdecke ich einen mit reichlich Patina und mattem Lack gezeichneten unikaten Fiat Barchetta Hardtop Kompressor Aluminium Body Renner mit aerodynamischer Tropfenform. Das Kennzeichen ist unter Plexiglas und liegt fast wagrecht auf dem Heck. Mein erstes Highlight!! Auf dem Freigelände geht es profaner zu. Im Regen stehen Ford Mustang, Citroen 2CV, DS, Porsche 911, Mercedes 108, 123, 124 und ein 126er als gepanzerte Polizeilimousine für 39.000 Euro. Auch ein Countach Anniverary und ein fett getunter Testarossa. Eine Sonderschau zeigt mit „Automobile Masterpieces“ die Haute Couture des Automobilbaus. Darunter so außergewöhnliche Schönheiten wie der Bugatti 57 C mit Gangloff-Karosserie im Saoutchik Stil von 1939, das Bentley 4,5 Litre Derby Coupé aus dem Jahre 1939 und das Talbot Lago T 150 C Teardrop Coupé mit einer Karosserie von Figoni et Falaschi aus dem Jahre 1938. Ich gehe weiter. Schon verkauft war das BMW 3000 V8 Coupe Einzelstück mit Frua Design am Stand von Francisco Pueche. Es war auf der IAA 1967 ausgestellt und später auf der Barcelona Motor Show 1969. Daneben ein Alfa Romeo Abarth mit Colani-Karosserie. In Halle 8 und 9 bieten Privatverkäufer ihr Garagengold feil und es haben sich die Clubs gemütlich eingerichtet. Freunde des Passat, Bulli Citroen SM, DAF 33, Fiat Dino, X1/9, oder Panda, Queerlenker (Deutschlands schwuler Oldtimer Club), das IFA Kollektiv Rheinland, Melkus RS 1000 Register, oder der Wartburg Club mit drei schicken Rallye Versionen, die mit ausgestopften Fuchs durch den Wald huschen.

Die Marken des VW Konzerns präsentieren sich hübsch in einer gemeinsamen Halle. Audi feiert 25 Jahre V8, Seat hat Kleinwagen im Gepäck, bei Skoda steht ein geiler 200RS, bei VW dreht sich alles um den GTI und sämtliche Ahnen stehen nebeneinander, dazu einige T1 Busse und das Einzelstück Passat GTI. Lamborghini hat 50 jähriges Firmenjubiläum und zeigt einen 350GT von 1964 und einen Miura P 400 SV von 1972. Bei Porsche heißt es „50 Jahre 911“. Überhaupt scheint dieses Modell die meiste Anziehungskraft auf die Besucher auszuüben. Das Angebot ist groß. Frühe F-Modelle verzeichneten laut Classic Data einen Preisanstieg von über 60%. Da legen einige Anbieter noch mal ein Schippchen drauf. Einige werden restauriert oder original für astronomische Preise angeboten. Ein roter 65er steht für 149000 Euro bei Auto Clees, den Vogel schießt Martin Kölnberger mit einem weißen, komplett restaurierten 65er ab. Er will 245000 Scheine sehen! Im Sog der SWB stehen die LWB. Auch hier sind sie Preise stramm und pendeln zwischen 40 und 80T Euro oder mehr: es gibt bei PS Automobile ein blaues 2.4 T Coupe von 1973 für 85000 Euro, einen blauen 2,2S von 1970 mit nur 49TKM gibt’s für 129500 Euro bei Pure Clssics, einen anderen in orange für 149000,- bei Andre Votteler. Der 911 S von Steve McQueen ist unverkäuflich. Er steht bei Early 911s und wurde 2011 für 957000 Euro versteigert…

Mercedes-Benz widmet sich ganz der S-Klasse. Mit 12 Modellen ist der große Stand gut bestückt, dazu stellen die Clubs und Händler oder Restaurateure noch einiges zur Seite. Unimog, /8er, SL Pagode „Spa Sofia Liège“, oder SL Flügeltürer. Lukas Hüni aus Zürich hat ein weiteres Highlight am Start (Stand). Eine wunderbar harmonisierende Gruppierung aus 4 Citroen DS, perfekt restauriert in grün, gelb, orange und blau. Man fühlt sich in einen Showroom von einst versetzt. Als Garnitur einen Maserati Khamsin, ein BMW 507 und ein 3,0 CLS oder einen Mustang GT350. Alfa Romeo bringt einen Grossteil des Museo Storico nach Essen. Fantastische Exponate, alle rot! TZ2 Zagato, 33 Stradale Prototyp oder 33/2 litri Daytona. Ich bin total geflasht. Brauche erstmal einen Kaffee. Zwei nette Mädels drücken mir einen Flyer in die Hand, der mich direkt zum nahen Citroen H-Bus des Octane Magazins  führt. Heft habe ich ja schon gekauft, aber beim Espresso sage ich nicht nein. Vielen Dank noch mal!! Die Masse und Klasse der ausgestellten Fahrzeuge ist unglaublich und man weiß gar nicht, wo man zuerst hingehen soll. Eines der faszinierendsten Exponate steht am Stand des deutschen Maserati Clubs. Ein A6GCS Coupe von Pininfarina von 1954. Atemberaubende Schönheit und Proportion!! Vier Stück wurden gebaut, zwei mit niedrigem Dachaufbau. Weil alle unverkäuflich sind, ließ ein deutscher Sammler eine exakte Kopie in Auftrag geben, die hier nun ausgestellt ist.

Meinen absoluten Liebling aber entdecke ich gleich daneben. Ferrari Eberlein aus Kassel hat seinen Stand den Fahrzeugen entsprechend mit alten Prospektfotos und Grafiken dekoriert. Die Farbauswahl der Modelle ist prima. Ein orangener 365 GTC4, ein hellblauer 365 GT 2+2 und ein ein gelber 365 GTB 4 auf der einen Seite. In der Mitte ein 275 GTB und der neue F12. Auf der anderen Seite ein dunkelblauer 250 GT Coupe, roter Dino 246 GTS und der apfelgrüne (verde germoglio) 308 GT4 der ersten Serie. Die Farbe steht dem Auto so unverschämt gut und der originale Zustand ist unglaublich, dass ich mich nicht losreißen kann und eine ganze Weile dort verbringe. Der Preis? 90000 Euro und er ist somit der mit Abstand teuerste GT4 auf dem Markt. Die Messe bietet Faszination pur. Schnäppchen machen kann man wohl kaum, aber man kann sich über Stunden wunderbar herumtreiben lassen, in Formen schwelgen und trÄumen, in die Geschichte vieler, seltener Exponate eintauchen, in Automobilia stöbern oder nach Ersatzteilen forschen. Das teilweise etwas schnöselige Publikum (Mittwoch) kann man dabei getrost ausblenden.

www.siha.de

Saisonauftakt @ BreuningerLand Ludwigsburg 2013

Morgens schnell noch frisches Gemisch in den Tank und einen Becher Kaffee in den Bauch und auf gings bei strahlendem Sonnenschein zur großen Sternfahrt nach Ludwigsburg. Über 800 Oldtimerfahrer aus Stuttgart und Nichtstuttgart kamen mit ihren Schätzchen zur Saisoneröffnung zum Treffpunkt am BreuningerLand. Das bunte Altautopotpourri zum verkaufsoffenen Sonntag hat mittlerweile Kultstatus und ist bis weit über die Region hinaus bekannt. Für die Organisation sorgte Retro Promotion, die Spezialisten für Oldtimerevents im Ländle und die Macher von Retro Classics.

Mehr Altblech im BreuningerLand Ludwigsburg gibt es bei formfreu.de hier und hier.

Bitte wachküssen: Bierpinsel Berlin

Bunt gemustert.

Im Rahmen der “Turmkunst”-Aktion besprühten vor drei Jahren internationale Street-Art-Künstler die Fassade des berühmten poppig roten Bierpinsels in Steglitz. Seit dem Herbst 2010 liegt der markante Bau wieder im Dornröschenschlaf. Bitte wachküssen: Für dieses Jahr planen die Eigentümer die Neueröffnung – unter dem alten Namen „Schlossturm“ soll das 46 Meter hohe Bauwerk zum Café-Restaurant und Zentrum für Kunst und Kultur werden – und seine ursprüngliche rote Farbe zurückerhalten. Der Bierpinsel ist ein wunderbares Beispiel der sogenannten Space-Age Architektur. Er gehört zum alten West-Berlin der 70er Jahre wie Harald Juhnke, Edith Hancke, Evelyn Gressmann oder ‘Die drei Damen vom Grill’. Der ufo-artige Bau nach den Plänen der Architekten Ralf Schüler und Ursula Schüler-Witte könnte aus einer Episode der Zeichentrick-Reihe ‘Captain Future’ entstammen. Tatsächlich inspirierten alte Segelschiffe die Architekten.

Alle unsere Fotostrecken zum Thema findet ihr hier und hier und hier und hier

IX ORIS Rally Clásico Isla Mallorca

Schnee auf Mallorca, man glaubt es kaum!

Aus dem Flieger war es schon zu sehen, die Berge im Norden der Insel waren weiß. Für die 86 Teilnehmer der diesjährigen Rally Clásico Isla Mallorca bedeutete dies leider, dass die Nachtetappe, die auf den Start am Donnerstag Abend folgen sollte, abgesagt werden musste. Schade, denn zum ersten Mal seit 25 Jahren wäre die 30 Kilometer lange Teilstrecke zwischen Sóller und Lluc komplett für den Verkehr gesperrt gewesen. Stattdessen fuhren die Rennwagen nur einmal durch den mondänen Hafen von Puerto Portals, der wie schon im Vorjahr als Start-, Ziel- und Stützpunkt der Rallye diente. Hier, wo sich die Megayachten der Schönen und Reichen der Insel und von anderswo aneinander schmiegen, bot sich der geeigneten Rahmen für die Veranstaltung. Schicke Boutiquen, Galerien und feine Restaurants laden das Publikum zum Verweilen ein und auch Mallorca Fan Christian Wulff mischte sich unters Volk und genoß die vorsaisonale Ruhe beim Schlendern durchs Fahrerlager.

Auf den kurvigen Straßen ging es nicht ganz so beschaulich zu. Am Freitag hatten die Piloten Dampf im Kessel und wollen endlich fahren. Insgesamt sah das Programm der Rallye 13 Wertungsprüfungen vor, bei denen entweder in der Klasse „regularidad“ oder „competición“ gewertet wurde. In letzterer geben die Fahrer RICHTIG Gas! Es geht um die Bestzeit auf abgesperrten Straßen. Dabei sind Triumph TR8, Ford RS200 EVO,  AC Cobra, Chevrolet Nova, Alfa Romeo SZ Coda Tronca, BMW 2002 TI, VW Golf, Ferrari 328 GTS, Lancia Stratos, Porsche 356 und 30 Porsche 911. Höhepunkt war sicherlich am Samstag die spektakuläre Strasse, die auf endlosen Serpentinen über 12,5 km Länge 780 Höhenmeter nach Sa Calobra überwindet. Auffälligste Stelle ist der „Krawattenknoten“ (nudo de corbata), den der italienische Ingenieur Antonio Paretti  in den 30er Jahren erdachte, um einen steilen Abschnitt zu überwinden. Er ließ die Straße mit einer 270° Kurve um sich selber kreisen. Hierher kamen die Fans in Scharen und setzten sich in die Felsen am Abgrund, um den besten Blick auf die Renner zu erhaschen. Der Blick auf die Schneebedeckten Berge, das Meer, und die Rallyfahrzeuge entschädigten für den eisigen Wind, welchen man ertragen musste…

Rally Isla Mallorca

 

Oldtimer-Parkplatz @ Retro Classics 2013

Altblechwochenende in Stuttgart.

Wer mit seinem wenigstens 30 Jahre alten Oldtimer zur Retro Classics anreiste, hatte auch dieses Jahr Anspruch auf einen speziellen Oldtimer-Parkplatz direkt vor dem Haupteingang zur Messe. Der Oldtimer-Parkplatz ist mittlerweile schon große Tradition und immer wieder ein wunderbares auto- und kunterbuntes Potpourri verschiedenster Klassiker. Der riesige Parkplatz ist das erste großen Oldtimertreffen der Saison!! Vroooommm!!!

Unsere Fotostrecken aus den vergangenen Jahren gibt es hier und hier. Alle Bilderreihen zur Retro Classics findet ihr zusammengefasst hier.

Retro Classics

#retroclassics