Einmal im Jahr steht das kleine Dorf Hattersheim bei Frankfurt Kopf. 60000 Besucher mit ca. 2700 Oldtimern kommen zu einer der größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland. Die Terrassen der Straßencafés in der Innenstadt sind proppenvoll, Klassiker stehen an allen Ecken und vor allem im Park um den kleinen See. Viele Besitzer postieren sich stolz auf Klappmöbeln neben ihren Gefährten, Clubs und Interessengemeinschaften kommen seit Jahren und beschlagnahmen die angestammten Plätze. Es hat was von einem großen Familientreffen. In einer Sonderausstellung unter dem Motte „Roadster, Cabriolet – einfach offen“ werden interessante Exponate gezeigt. Der Einsitzer Brütsch Mopetta mit 2PS zum Beispiel. Es existieren nur noch fünf Exemplare. Aber auch der letztgebauten Lorenz und Rankl Silver Falcon mit BMW Motor, der Porsche 984 Prototyp aus dem Porsche Museums Depot, ein Puma Spyder, Isdera Spyder 036i oder ein Kleinschnittger F125. Der Termin fürs nächste Jahr steht schon fest: 21./22. Mai 2016
Author Archives: Markus
Dino Register Deutschland Frühjahrsausfahrt 2015
Dinos im Hühnerhof
Im Dino Register Deutschland folgt nach dem Herbsttreffen das Frühjahrstreffen. Fiat und Ferrari vereint durch den Markenname Dino versammelten sich zur zweitägigen Ausfahrt, die uns nach Osthessen in die Region Vogelsberg führte. Organisiert wurde die Veranstaltung dieses Mal von Matina und Reinhard und – das sei schon gleich zu Anfang erwähnt- es war wunderbar! An alles wurde gedacht, „Dino“ Schilderpfeile wurden gemalt und stets hübsche Parkplätze reserviert oder mit Flatterband abgesperrt. Das Roadbook war fehlerfrei und gut zu lesen, das Essen war lecker, das Wetter wurde fein geplant, der Regen in die Nacht verlegt und auch die kulturelle Bildung kam nicht zu kurz. Belohnt wurde das mit eine stattlichen Anzahl von ca. 35 angemeldeten Fahrzeugen, allein neun GT4 waren dabei und auch einige Fremdfabrikate wurden geduldet. Basislager für das Wochenende war das Hotel Gut Hühnerhof in Gründau-Gettenbach mitten im Grünen gelegen und mit viel Platz im Innenhof für unsere Dinos und einer Terrasse, von der aus am Freitag Nachmittag die ankommenden Oldies begrüßt werden konnten. Damit auch jeder die Hofeinfahrt finden konnte, parkte Reinhard seinen Stratos am Eingang.
Am Samstag ging es nach kurzer Ansprache auf die große Fahrt durch Mitteleuropas größtes zusammenhängendes Vulkangebiet. Die Strasse war noch etwas feucht, und man war besser dran, es gemächlich anzugehen. Gefahren lauerten überall. Ließen im Hühnerhof die Vögel gerne mal von oben was auf den Lack klatschen, um ihr Revier zu markieren und den Darm zu entleeren, waren es nun frische Hinterlassenschaften einer Kuhherde, die für so machen braunen Anstrich am Schweller sorgten. Beim ersten Pausen-Stopp auf dem Hoherodskopf konnten man sehr schön anhand der Menge und Winkel der Spritzer die Treffgenauigkeit und gefahrene Geschwindigkeit ablesen. Matthias hat mit seinem gelben Spider volle Punktzahl erreicht, wollte die Pracht aber nicht den ganzen Tag spazieren fahren und erbat im nächsten Dorf die Hilfe eines Anwohners, der gerade seine Einfahrt reinigte und ließ sich kurzerhand den halben Wagen kärchern. Da werden Sie geholfen! Weiter ging es über hügelige Landschaften durch wenig bis gar nicht besiedeltes Gebiet, vorbei an Pferdekoppeln oder prächtigen Rapsfeldern in Richtung Schotten. Hier befuhren wir ein Teilstück des „Schottenrings“, einer der ältesten Rennstrecken Deutschlands, die 1925 eröffnete wurde. Auf dem 16 Kilometer langen Rundkurs fanden bis 1956 hauptsächlich Motorrad-Strassenmeisterschaften statt. Mittagsrast war im nahgelegenen Landgasthof Hessenmühle, wo wir die Dinos schön nach Modellreihen sortieren konnten und auch was Herzhaftes zwischen die Zähne bekamen. So gestärkt und ausgeruht konnte der Nachmittag in Angriff genommen werden und die 90 Kilometer Fahrt bis zur Kaffeepause in der Ziegelhütte vergingen wie im Flug. Überraschungsgast war dort ein Lamborghini Urraco-Fahrer, der von unserer Ausfahrt gehört hat und mit seinem Flitzer auf uns wartete. Bis zum Hotel war es dann nicht mehr weit und es blieb noch ein halbes Stündchen zur freien Verfügung, bevor es mit dem gemütlichen Teil des Tages weiterging. Italienisches Essen, französische Weine und die Ansprachen der Dino Register-Mandatsträger. Der Abend war noch lang, die Nacht viel zu kurz und was Weckerklingeln war das unmissverständliche Zeichen, dass auch der Sonntag noch mit einem Halbtagesprogramm auf uns wartete.
Höhepunkt war der Schlossbesuch in Büdingen. Unsere Führerin war schon 76 Jahre alt, hatte aber sichtlich Freude daran, uns über die Besonderheiten der Festung aufzuklären. Diese steht im Sumpfgebiet und wurde auf Eichenstämmen errichtet, die horizontal unter den Mauern liegen. Eine heikle Konstruktion, denn so hebt und senkt sich das Ganze mit dem Grundwasserspiegel und sorgt für Risse im Gemäuer. Überhaupt war das Leben dort kein Spaß. Die Bude war immer feucht, kalt und Licht kam auch kaum rein, weil es nur ein paar kleine Fenster zum Innenhof gab. Alles wurde getan, um eine Eroberung zu verhindern oder zu erschweren. So waren die einzelnen Räume anfangs nicht durch Türen oder Treppen verbunden, sondern man musste mit einer Leiter in den Hof hinunter klettern um dann wieder mit einer Leiter durchs Fenster in einen angrenzenden Raum zu gelangen. Später, als Eroberungen etwas aus der Mode gekommen waren, wurden Türen, Fenster, Treppen oder Erker angebaut, um das gräfliche Leben etwas zu erleichtern und auch für die Damen des Hauses attraktiver zu gestalten. Zur Verabschiedung sang uns die Führerin noch ein Lied und etwas durchgefroren waren wir dann auch froh wieder im Vorhof in der Sonne stehen zu können, wo ein Glas Sekt /Orangensaft auf uns wartete. Auch zur letzten Station, dem Mittagessen im modernen Clubhaus des Golfparks Hühnerhof, war es nicht mehr weit. Hier endete die wunderschöne Frühjahrsausfahrt und es bleibt nur die Vorfreude auf das Herbsttreffen im September in Bad Wöhrishofen im Allgäu…
Garage GT4
Dino Register Deutschland
Espiritu de Montjuïc 2015__Barcelona
Zur 5. Ausgabe des Espiritu de Montjuïc Festivals in der Nähe von Barcelona kamen mehr als 33000 Besucher. Ich war am Sonntag dort, um mich ins Motorengebrüll zu stürzen. Nicht weniger als 57 historische Formel 1-Renner aus verschiedenen Epochen waren vor Ort. In verschiedenen Klassen wurde gefahren: Master Historic Racing, Historic Grand Prix Cars, Gentlemen Drivers, Tourismos pre-66, Grupo C, oder X-BOW battle. Im Fahrerlager waren Sonderausstellungen zu sehen, SEAT war besonders engagiert und zeigte 12 der wichtigsten Concept Cars der Marke. Cordoba Cabrio von 1996, Bolero von 1998, Formula von 1999, Salsa von 2000 oder der fesche Tango von 2001. Auch die aktuelleren Prototypen Tribu, IBE, IBX, IBL oder der Ibiza Cupster. Alles in allem ein wirklich gelungenes Festival!
formfreu.de: Espiritu de Montjuïc: 2013, 2012, 2011
formfreu.de: Targa Catalunya 2012
Techno Classica 2015
Es war mal wieder viel los auf der Techno Classica in Essen. Über 2000 Oldtimer werden angeboten, die Stände schienen noch voller und die Preise noch höher, teilweise schon unverschämt. Aber man muss ja nicht kaufen, sondern kann auch nur anschauen hingehen. Und das lohnt sich allemal. Bei Axel Schuette steht der Prototyp Maserati Boomerang, und Opus Collection bietet einen Porsche 935 als Street Turbo Tag Version und einen Ferrari Testarossa „Monospeccio“ an. Meine Runde geht weiter über den Mercedes-Benz Stand, wo diesmal alles um die Aerodynamik geht. Zu sehen gibt es den C111-III von 1978, den Blitzen Benz von 1909, den W25 Rekordwagen von 1936 oder den W196 R Stromlinie von 1954. Bei Opel heißt es „Legenden aus dem Opel Designstudio. Vom Experimental GT zum Corsa“. Highlight ist hier die Studie GT W Geneve von 1975. VW feiert 40 Jahre Polo, Porsche Classic den 959 und Bugatti das 10 jährige Jubiläum des Veyron. Bei Lukas Hüni entdecke ich einen megageilen Alfa Romeo Montreal autodelta Gr 4 von 1971 (Umbau 1972). Jahn B. Lühn brennt gleich ein ganzes Sportwagenfeuerwerk ab. Hier stehen ein Ford GT40, Lamborghini Countach, Bugatti EB110, Maserati Ghibli, Lancia Delta Integrale, Ferrari Daytona und 512 und ein paar 911er. Am Ferrari Club Deutschland parken ein 288 GT0, F40 und F50 friedlich nebeneinander und daneben beim Maserati Club ein Ghibli und der wunderbare Tipo 151. Ein besonderes Schmuckstück war aber am Stand von Eberlein: der NART Dino 206 GT, der von Matthias Bartz in fast vier Jahren komplett restauriert und in seine Sebring Spezifikationen vom 1969 zurückversetzt wurde. Ein besonderes Auto auch bei early911 der Porsche Prototyp HLS mit Klappdach, der nun restauriert werden soll. Die Bandbreite der angebotenen oder ausgestellten Fahrzeuge ist riesig, das Preisniveau hoch. Aber man findet eben auch ganz besondere Stücke. Wo sonst gibt es einen Porsche 964 mit nur 8000 Kilometern, den 911 von Jochen Rind oder den erstgebauten Ferrari 308 GTB?
formfreu.de: Techno Classica 2014
formfreu.de: Techno Classica 2013
Klassikstadt Frankfurt Saisonstart 2015
Klassikstadt Frankfurt – Saisonstart-Impressionen
Ganz schön was los gewesen: Am Sonntag lud die Klassikstadt zum traditionellen Auftakt der Oldtimersaison ein. Fans von historischen Fahrzeugen erwarteten Hunderte von alten Fahrzeugen und ein natürlich ein großes Programm. Blitzender Chrom, historisches Blech, starke Motoren und jede Menge gute Laune! Die Klassikstadt ist kein Automuseum. Sie ist vielmehr 16.000 m² automobiles Erlebnis und ein Treffpunkt für oldtimer- und technikbegeisterte Frankfurter und Nichtfrankfurter.
Weitere Fotostrecken von Veranstaltungen in der Klassikstatdt: Sonntagstreff_100 Jahre Maserati, MainRallye, Auto Zeitung Youngtimer Classic, Saisonstart 2011, Klassikstadt 2010.11, Klassikstadt 2012.11 oder Klassikstadt 2013.12…
Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival 2015
Der Frühling ist da und traditionsgemäß eröffnen die Bosch Hockenheim Historic die formfreu.de-Rennsaison. Verschiedenste Serien bieten packende Duelle und höllischen Lärm. FIA Lurani, Formel 1 Autos in der BOSS GP-Reihe, Formel Vau, Youngtimer Touring Cars, Lotus Cup oder Triumph Competition. Ganz grosse Klasse waren wieder die Markenclubtreffen an der Mercerdes-Benz Tribüne und auch die historischen Renntransporter und Servicewagen im Fahrerlager. Spektakulär die Demoläufe der Dragster. Ich werde es nicht so schnell vergessen, wie es ist, hinter der 150000PS starken Pratt & Whitney J-60 Turbine mit Nachbrenner des “Dragon Hunters” bei Start zu stehen. Die Erde bebt, es qualmt, die Flammen schlagen meterweit…wie in einem Vulkan! Hier ein ähnliches Fahrzeug.
Die Beiträge bei formfreu.de zu den Hockenheim Historic aus den letzten Jahren: hier
#JimClark
GT4 First Drive__Osterausfahrt
Autosalon Genf 2015
Messerundgang
Noch bis zum nächsten Wochenende sind auf dem Genfer Autosalon die Neuheiten der Branche zu sehen. Selten gibt es so viel Sportliches zu sehen. Am Dienstag öffneten die Pforten für Journalisten, die gleich um 8:00h vom Gebrüll des neuen Mercedes-AMG GT3 wachgerüttelt wurden, der hinter der Bühne zündete und alsdann auf die Bühne rollte. Was für ein Brett! „Mercedes is hungry“ sagt der Chef Zetsche und schiebt noch gleich den neuen GLE, den Concept V-ision und den Mercedes-Maybach S600 nach. Nicht ohne die 6,50m Langversion zu vergessen, außerdem 30 Jahre 4-Matic zu rühmen, einen Einspieler zu den sonstigen Neuheiten zu zeigen und eine Beatles Band aufspielen zu lassen.
Weiter geht’s bei BMW. Die hatten dieselbe Idee mit dem lauten Motorenanlassen. Hier aber ist es das M4 Coupe als Version des Safety Cars für die Moto GP Serie, welches auf die Bühne fährt. Dazu gibt’s den neuen 1er und den 2er als Wurst, äeh Siebensitzer mit bis zu fünf Kindersitzen für die Großfamilie. Freude am Fahren für Kind und Kegel! Zurück zur Sportlichkeit: Ford hat den ganzen Messestand aufgeräumt und nur eine große Kreisbahn übrig gelassen, auf der der neue GT neben einigen seiner Urahnen, sowie Mustangs, Focus RS und Sierra Cothworth seine Runden drehte. Ferrari zeigt den neuen 488GTB, Pininfarina einen der 6 schon verkauften Ferrari Sergio, Lamborghini den Aventador LP750-4 SV, Porsche den neuen 911 GT3 RS und den Cayman GT4, McLaren den 675LT, Carozzeria Touring den Superleggera Berlinetta Lusso auf Ferrari F12 Basis, James Glickenhaus seinen Rennwagen 003C und die Straßenversion 003S, und Audi den etwas laschen R8. Schade um das schöne Entwicklungsgeld.
PS-gefüllte Wundertüten in Form von Conceptcars bescherte Aston Martin mit dem Crossover DBX und dem Carbon-Renner Vulcan mit über 800 Pferden. Bentley hat den Continental GT geschrumpft und wildert nun im stilistischen Revier von Aston Martin und Jaguar F-Type. Der zweisitzige EXP 10 Speed 6 ist sowohl aussen als auch innen ziemlich gut gelungen, vielleicht ist der Grill etwas sehr eckig… Im vergleichsweise Brot und Butter-Segment zeigt Mazda den knackigen CX3, Skoda den superben Superb, Renault den rundgelutschten Kadjar, Kia den Sportspace, Opel stellt dem Adam nun endlich den Bruder Karl zur Seite, Seat hat den den #20v20 auf dem Messestand, ein Tiguan-Pendant in Eckig und VW zeigt mit dem Sport Coupe Concept GTE wo die Marke sich formal hinbewegt. Die Front hätte es dabei durchaus verdient, sich auch auf anderen Modellen wiederzufinden.
Was gibt’s sonst noch? Auffällig war der starke Auftritt der japanischen Marken. Mutiges, durchweg kurviges Design mit reichlich Schmelz und Fantasie bildet einen guten Gegenpol zum Rest der Welt. Infiniti QX 30 und der Q60 Concept, Nissan Sway, Suzuki ik.2, Mitsubishi Concept XR-PHEV II, Lexus LF-SA oder LF-C2. Nicht ganz so kurvig und damit eine Ausnahme der knuffige Mini Allradler Suzuki iM-4, einem meiner Messe-Highlights! Borgward kehrt nach 54 Jahren Messe Abstinenz wieder zurück. Leider müssen wir für das neue Modell bis Frankfurt warten und derweil mit dem alten Isabella Coupé vorlieb nehmen. Das Highlight am Stand ist also ein Glas Sekt und der 85-jährige Werbepartner Stirling Moss, der irgendwann mal Rennen mit einem Cooper von Rob Walker (der von einem Borgward Motor angetrieben war) bestritt. Weitere neue deutsche Marke ist Quant, die den quantino und den „F“ zeigen. Beide soll mit wunderlicher Nano-Flowcell Technik zu bemerkenswerten Leistungsdaten verholfen werden. Gesehen und getestet hat’s noch niemand, warten wir es also ab. Eine der beiden großen Enttäuschung des Salons war zweifellos die Abstinenz des Renault Alpine Vision Gran Tourismo. Den hätte ich mir gerne mal aus der Nähe angeschaut! Die andere das Concept Fahrzeug von ItalDesign namens GEA. Man sagte, es sei auf dem Weg nach Genf verunfallt. Besser wär’s gewesen. Auf 5,37m ein derart banales und altbackenes Vehikel zu stellen ist schon eine echte Leistung. Giorgetto Giugiaro selbst muss wohl im Urlaub gewesen sein, als seine Mitarbeiter das Ding gebaut haben. Andernfalls sollte er besser den am Dienstag Abend von Car Design News erhaltenen Lifetime Achievement Award wieder zurückgeben.
#GIMS
19. AvD-Histo-Monte Rallye__Start in Mainz
Mainz ist im Rallye Fieber! Zum ersten Mal starten von hier aus die Teilnehmer der 19. Histo-Monte in Richtung Seealpen und begeben sich auf die Spuren der legendären Rallye Monte-Carlo. Nach zwei Jahren Pause hat nun Peter Göbel die Organisation übernommen und alle nötigen Genehmigungen -vor allem in Frankreich- bekommen und mit seinem Team die 1800km lange Strecke ausgearbeitet. So konnte heute bei schönem Sonnenschein die technische Abnahme auf dem Domplatz stattfinden. 70 Teilnehmer mit allenmöglichen Modellen sind am Start. Saab 900, ein Oldsmobile Delta 88 Royale, Skoda Octavia, Favorit, 110R, 120 L oder 130RS Coupé, Lancia Fulvia oder Delta, Mercedes-Bens W108 oder 450SLC, Opel Ascona, SEAT 127, zahlreiche Minis oder Porsche 911, 924, 912 oder 928. Der Norweger Helge Dykesteen hat mit seinem Peugeot 508 sogar schon 1400km Anreise hinter sich gebracht! Morgen früh um 9h ist Start auf den Malakoff-Terrassen. Viel Spass allen Teilnehmern!
Rallye Monte-Carlo Historique 2015__Start in Barcelona
Einer der traditionellen Startpunkte für die Reise zur Rallye Monte-Carlo Historique ist wieder Barcelona. 51 Teams aus acht Nationen sind es diesmal, die sich mit den anderen 259 Teilnehmern in Saint-André-les-Alpes treffen, um im Anschluss die Wertungsprüfungen der Rallye zu meistern. Die Fahrzeuge stammen aus den Baujahren 1955-1980, der älteste ist ein Renault 4/4 von 1954, aber auch ein Panhard PL17, ein Jaguar E-Type oder ein Facel Vega Facellia. Porsche und BMW sind mit jeweils sieben Modellen vertreten, VW mit sechs, Ford mit vier und Renault, Lancia und Austin-Mini mit je drei Fahrzeugen.
ACM Rallye Monte-Carlo Historique
Alle unsere Fotostrecken der letzten Jahre zur Rallye Monte-Carlo Historique an einem Stück gibt es hier.
Porschegeschichten: Phil und sein kristallblauer ’69er
Phil und Evan sind zwei autoverrückte Brüder aus Michigan und wir hatten das eine oder andere Mal schon von Ihnen berichtet. Damals hatten wir Evans sandbeigen Porsche 911 und Phil mit seiner Alfa Romeo Giulia Sprint vorgestellt. Nun hat auch Phil einen alten Elfer, genauer gesagt ein kristallblaues Exemplar von 1969! Hier schreibt er die Geschichte seines Fahrzeugs.
I’d like to introduce you to my Crystal blue ‘69T…
This whole story began in October 1968 when a Miss Patricia Schuessler flew to Germany to order this car directly from the factory for her father. She specifically ordered the car to have Crystal blue with S options including Comfort package, S brakes and 5-speed gearbox.
Miss Schuessler and her father were both officers in the military. They resided in Huntsville Alabama working for the Arsenal, from what I understand; the father was temporarily stationed in Germany. So after tourist delivery they drove the car in Germany for a few months before being shipped back to Alabama. From there, the Schuessler family drove the car for many years with government stickers on the windshield showing valid until 1994. I also have documents showing that the car transferred ownership from the father back to the daughter (Patricia) in 1986.
This car has cheated death by nearly missing a few tornados in the Huntsville area. Actually, that’s how the previous owner whom we purchased the car from discovered the car. Huntsville local, had a brother in the tree removal service, he was hired to pull a fallen tree off of the garage in which this car sat for a number of years. Since there wasn’t any petrol available for sale in the Huntsville area, the previous owner drove down some petrol from Tennessee to help his brother with the tree removal service. Huge air-cooled Volkswagen drag racer, noticed the crystal blue 911 in the damaged garage. He ended up purchasing the car from Patricia in 2011. Making the car a single-family ownership from new until then, he then removed the engine and completely refurbished the drivetrain to factory spec.
We acquired the car in early summer of 2013, at some point the car was fitted with an air conditioning unit. When the previous owner re-furbished the engine he pulled the condenser; this lead to a number of electrical issues that had to be addressed in order to make a reliable driver. We replaced the batteries, alternator, distributor, new plugs, carb rebuild and flushed the fuel tank. It was apparent that after the engine rebuild the car sat for about a year without being driven much at all. The car is an absolute joy to drive. For now I’m going to enjoy it while slowly piecing together the bits in the interior that need to be replaced. Eventually the original glass will be carefully taken out and a new dash-top will be fitted. The car will be complimented with a new coat of paint. It was re-sprayed sometime in the 80’s with a close but not exact match to the Crystal blue. The car still wears its original paint in parts of engine bay/door jams and under the trunk lid. After all this time, I still can’t but wonder why she didn’t order an E? I think it would have been cheaper for her don’t you think?
Thank you for your time,
Phil
Also check his Instagram and Twitter!!!
Mehr Porschegeschichten hier.
Palo Alto Market__Barcelona
Bewegt man sich etwas abseits von den ausgetretenen Touristenpfaden in Barcelona, erreicht man das Industriegebiet Poble Nou. Ein wahres Paradies dort ist Palo Alto, das Gelände einer ehemaligen Textilfabrik aus dem 19. Jahrhundert. 1997 wurde es in einer privaten Stiftung zusammengefasst. Einer der Initiatoren war damals der Designer Javier Mariscal, der heute mit 18 anderen Kreativ-Studios und Werkstätten die Gebäude und den weiträumigen Garten belebt. Auch einen Gemüsegarten mit Komposthaufen, auf dem er ab und zu auch mal selbst draufpinkelt.
Mitte Dezember fand zum ersten Mal der Palo Alto Market statt – ein urbanes Straßenfestival für die ganze Familie mit Musik, Essen und allerlei Produkte lokaler Hersteller. Aber es gab Anlaufschwierigkeiten, so wurde die Veranstaltung regelrecht vom eigenen Erfolg überrannt, viele Besucher warteten stundenlang auf Einlass. Am Sonntag dann musste sie wegen Lizenzproblemen komplett geschlossen bleiben und viele standen vor verschlossenen Toren. Zumindest die bürokratischen Hürden sind nun überwunden, und jetzt soll er jeden Monat stattfinden. Gestern und heute war die erste Ausgabe 2015. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Aussteller auf knapp 4000qm Kreatives oder Vintage, Möbel, Taschen, Kleider, Schmuck, Objekte, allerlei zu Essen, von Austern bis Hamburger, Sushi und Paella. Serviert wurde aus VW Bus, Citroen HY, Renault Estafette, Camping-Anhängern oder einem Segelboot. Bierlieferant war Moritz und überall waren die bunt beklebten SEAT 600 zu sehen. Das Angebot, Präsentation und die Atmosphäre sind wirklich außergewöhnlich schön und die Veranstaltung wird sicher zu einer festen Kultur-Konstante und Ausflugsziel werden. Aber — pssst, bitte nicht weitersagen, sonst werden die Schlangen vor dem Eingang das nächste Mal noch länger…
#paloaltomarket

























































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































