Drap Art ’14___Recycling Festival Barcelona

Bis zum Sonntag noch kann man bei der Drap Art ’14 Ausstellung im CCCB in Barcelona die neusten Trends in Sachen Recycling-Kunst besichtigen. Fliegen und Windhunde aus alten Plastikflaschen, ein Motorrad aus Schrott, dreidimensionale Bilder aus Plastiksoldaten Flaschendeckeln oder Eierschachteln, aus ebensolchen ein Sessel, Totenkopf aus Cola-Dosen, Figuren aus Nägeln, Holz oder Blech, ein fliegendes Bügeleisen oder ein Schuh aus Schlüsseln…

Mehr Drap Art Festival bei formfreu.de hier

Drap Art

.

#drapart

Museu del Disseny de Barcelona

Das Gebäude des Design Museum in Barcelona steht ja nun schon eine ganze Weile und war schon für allerlei Aktivitäten der Öffentlichkeit zugänglich. Nun endlich sind aber auch die permanenten Ausstellungen fertig gestellt und eingeweiht worden. Entstanden ist es aus einem Zusammenschluss aus vier städtischen Museen, dem für angewandte Kunst, dem Keramik Museum, dem Textil Museum und des Kabinetts für grafische Kunst. Auf 6000m2 kann man über 2000 Exponate sehen. Besonders interessant sind die Plakate aus den 60er und 70er Jahren und auch die Etage des Produktdesigns, wo man zahlreiche Designklassiker aus allen Epochen findet. Möbel, Lampen, Fahrrad, Motorrad oder auch ein Seat Ibiza der zweiten Generation.

museudeldisseny.cat

Mehr Design Museum Barcelona (DHUB) hier.

Auto Retro Barcelona 2014

Die Auto Retro in Barcelona geht noch bis zum Montag. Zu sehen gibt es viel altes Blech und Automobilia. SEAT feiert 30 Jahre Ibiza, Mercedes 60 Jahre Ponton, und es gibt eine BMW Sonderausstellung mit M1, 327, 328, 502 oder 503. Bei Nou Once steht der erste in Spanien zugelassene 911er und der Bierfabrikant Moritz hat mal wieder jede Menge seiner SEAT 600er mitgebracht und hübsch neben Exponaten der SEAT Collection in Szene gesetzt. Es lohnt sich also wieder!

Auto Retro

Auto Retro 2007-2014 bei formfreu.dehier.

autoretrobarcelona#

yök Casa + Cultura

Ein Modell für umweltfreundlichen Tourismus

Im Rahmen des 48H Open House Barcelona Festivals konnte man am vergangenen Wochenende verschiedene Gebäude der Stadt besichtigen, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Darunter auch das yök Casa & Cultura, welches die Produkt-Designerin Petz Scholtus und die Hotel-Managerin María José Rodríguez Marañís erst kürzlich eröffnet haben. Im 8. Stockwerk des Gebäudes befindet sich ihr Büro mit der grandiosen Terrasse. Es dient auch für allerlei kulturelle Events, Workshops oder auch als Empfang für die Gäste, die sich für ein paar Tage in eine der drei Wohnungen im dritten Stock einmieten. Diese wurden konsequent unter ökologischen Aspekten renoviert und auch jetzt betrieben. Obwohl der Grundriss in weiten Teilen geändert wurde, sind die Mosaikböden wie ursprünglich erhalten geblieben. Da Keramik nicht zu recyceln ist und die Herstellung viel Energie beansprucht, sind keine neuen, sondern gebrauchte Waschbecken eingebaut worden und neue Fliesen wurden nur spärlich und wenn unbedingt nötig verlegt. Auch die Spiegel oder das Essgeschirr sind gebraucht, die Paneele an den Küchenschränken bestehen aus alten Holzpaletten und viele der Möbel und Objekte stammen von der Familie oder von Flohmärkten. Andere Objekte sind von ortsansässigen Herstellern oder Designern, um keine langen Transportwege zu haben und um eine Authentizität zu schaffen. Die Gäste sollen sich wirklich wie in Barcelona fühlen und nicht wie in jedem x-beliebigen Hotel in New York oder Tokio. Auch werden sie eingeladen, bewusster zu leben, Müll und Plastik zu vermeiden und können den bereitgestellten Jute-Korb für die Einkäufe benutzen. Touristen, die in Europa eine Wohnung mieten, verbrauchen 45% weniger Wasser, als wenn sie im Hotel wohnten. Die yök-Gäste bekommen eine Anleitung, wie die Wohnung am besten im Sommer kühl bleibt und im Winter warm. Im „Notfall“ kann dann auch Klimaanlage oder Heizung eingeschaltet werden. Diese stellt sich aber automatisch ab, wird die Wohnung verlassen oder ein Fenster geöffnet. Die Wohnungen vermitteln eine wundervolle und einladende Atmosphäre und die vielen Ideen und Details machen jeden Raum zu etwas ganz Besonderem. Ein wunderbares und inspirierendes Projekt.

yök

Schönes Reisen mit formfreu.deUnsere Hoteltipps

Hotel#

Mazda Space Barcelona

Am Freitag hat Mazda in Barcelona seinen weltweit ersten Mazda Space eröffnet. Mit nicht unerheblichem Aufwand wurde eine 2000 Quadratmeter grosse Ausstellungsfläche auf zwei Etagen geschaffen. In den letzten Wochen diente sie zur internen Präsentation des neuen MX-5, jetzt sind die Räume für jedermann zugänglich. Zu sehen sind derzeit einige Klassiker wie Cosmo, RX-7, R360 oder der erste Carol. Im Untergeschoss eine Fotoausstellung mit dem Titel “Tribute to Born”.

Mazda Space Barcelona

l’Automobile & la Mode__Ausstellung @ Paris Motor Show 2014

Am Rande des Pariser Autosalons findet in Halle 8 noch bis zum 19.Oktober die Ausstellung „l’Automobile & la Mode“ statt. Anhand von 50 Fahrzeugen wird der Besucher auf eine Zeitreise durch die verschiedenen Jahrzehnte und Modestile geschickt. Er trifft auf wunderbare Serien- und Konzeptfahrzeuge, die man teilweise nur sehr selten zu Gesicht bekommt. Großartig der Voisin C28 Aerosport Prototyp von 1935 oder der Bertone Carabo und der Maserati Boomerang von Italdesign aus den 70ern, der Renault Talisman, Avantime oder DeZir. Sensationell auch die an Mondfahrzeuge erinnernden skurrilen elektrischen Eigenkreationen von Coqueline Courrèges!

“The exhibition sequence will follow the timeline of the great eras which have left their mark both on the history of Automobiles and of Fashion from the end of the Industrial Revolution up until now. Fifty vehicles, symbols of their generations, will be presented : from the first Panhard and Ford T, associated with the glory days of the Belle époque, to the stars of the Concours d’élégance of the Twenties and Thirties and their legendary bodywork (Voisin Aérosport, Renault Nerva Grand Sport);  from post-war icons (Mercedes-Benz 300 SL Gullwing, Jaguar XK 120, Facel Vega HK II, Citroën DS19, …) to those of Pop Art years (Citroën Méhari, Renault 4L La Parisienne, Matra 530 SONIA Delaunay, Alfa Roméo Montréal, Toyota 2000 GT…), not forgetting the Eighties and Nineties representing the “Performance years” (the Peugeot 205 GTI and Citroën GTI Turbo). Our contemporary era expresses a closer proximity between both worlds, as shown by the sensuous   character of the concept-cars Renault DeZir and Peugeot HX1 which collaborated in its conception with the shoe designer Pierre Hardy. Several co-signed vehicles will also be presented such as the Mini Paul Smith (1998), the Suzuki Swift Little Marcel (2012), the Smart For Two Jeremy Scott (2013) and the Seat Mii by Mango (2014). The iconography of the exhibition will also be enhanced by large-framed pictures shot by legendary Fashion photographers such as Henry Clarke, Robert Doisneau, Helmut Newton, Peter Knapp, Jean-Daniel Lorieux and Peter Lindbergh as well as vintage pictures produced by the manufacturers (advertisements or catalog extracts) which could compete with true Fashion shots.”*

l’Automobile & la Mode

Mehr Courrège bei formfreu.de

* Text: mondial-automobile.com

Ferrari 308 GT4 @ Airfield

Ortstermin Anfang September am Flugplatz Mainz-Finthen, dem freundliche Verkehrslandeplatz für die General Aviation im Rhein-Main Gebiet. Ich treffe mit unserem GT4 auf die Fotografin Carola, eine gute Freundin, die in direkter Nachbarschaft ihr neues Studio hat. Die Kulisse mit den Hangars, Garagen und dem Rollfeld ist perfekt für unseren Zweck und so entstehen an diesem Nachmittag eine Reihe von schönen Fotos.

Frau Schmitt fotografiert.

Dino Register Deutschland Herbsttreffen 2014

Stratos, Nebel und der Toast Hawaii

Das Herbsttreffen des Dino Register Deutschland führte die Teilnehmer ins beschauliche Hünfeld in der Rhön. Am Freitag war Anreisetag und von der Terrasse des Hotels konnte man gemütlich auf den Verkehrskreisel schauen und die Ankömmlinge begrüßen. Rechtzeitig zum Abendessen waren dann auch alle da und das italienischen Schlankschlemmer-Buffet wurde eröffnet. Der Samstag war straff geplant. 8 Uhr Frühstück, 9 Uhr Start Richtung Wasserkuppe. In der Region ist nicht viel los, perfekte Bedingungen also für unsere Dinos. Die Strecke war traumhaft schön, einfach allererste Sahne!!! Kaum Dörfer, kein Verkehr und nur eine einzige Ampel an einer kurzfristig eingerichteten Baustelle störten unsere flüssige Fahrt. Ab und zu ein Stopp am Wegesrand, um alle Schäfchen wieder einzusammeln, dann geht’s wieder weiter durch die teils neblige Landschaft und das Herbstlaub schien glücklich im Windwirbel unserer Spider, Coupés, 246 er oder 308er zu tanzen. Das Highlight in der Gruppe war der Lancia Stratos, ein absolutes Brett auf der Strasse. Ich weiß immer noch nicht, ob es schöner war, ihn vor mir fahren zu sehen oder im Rückspiegel hinter mir. Er sieht halt immer gut aus. Mittagsstopp wurde in der Lichtenburg bei Ostheim geplant. Unsere Autos parkierten wir hübsch im Hof, in der Restaurantsstube gab’s dann wahlweise Pilzragout oder Schweinebraten mit Knödel. Als Extrawurst wurde der vom aussterben bedrohte Toast Hawaii angeboten und auch gerne angenommen. Gut gestärkt mit leichtem Völlegefühl rollten wir uns zurück zu unseren Autos und anschließend den Berg wieder hinunter auf die Nachmittagsetappe durchs Biosphärenreservat. Kulturprogramm musste zugunsten von Extrastreckenkilometern ausfallen. Knapp 300 durch Hessen, Bayern und Thüringen waren es und es hätten ruhig noch ein paar mehr sein können. Aber beim einsetzenden Regen wollten wir es mal nicht übertreiben.  Der Abend klang harmonisch unterhaltsam mit Club-Neuigkeiten, Neu-Mitglieder-Vorstellungen (ich), Fotos von vergangenen Ausfahrten und Rhön-Menü aus. Der Sonntag ist dann schnell erzählt: Da es immer noch regnete, fiel die geplante erneute Fahrt auf die Wasserkuppe zum Flugplatz leider aus. Keine belegten Brötchen, kein schöner Blick von der „Wiege des Segelflugs“, kein Rundflug. Schade, aber nicht zu ändern. Trotzdem war’s ein Super-Wochenende!!!

Es war wohl erstmal die letzte Ausfahrt mit dem GT4 für dieses Jahr. Die Saison war über 6500 Kilometer lang und ich habe ihn zum Schloss Dyck oder nach Österreich gefahren, zum Nürburgring, Hockenheimring, zur FCD Ferrari Dino Ausfahrt oder dem Frühjahrstreffen des Dino Registers…wunderbar!

Dino Register Deutschland

Klassikstadt Sonntagstreff__100 Jahre Maserati

Fest in italienischer Hand war die Klassikstadt in Frankfurt am letzten Sonntag. Das monatliche Treffen stand ganz im Zeichen des Dreizacks von Maserati. Die Marke feiert dieses Jahr seinen 100 jährigens Jubiläum und so stand der Innenhof voll mit den verschiedensten Modellen. Auch andere Hersteller waren willkommen und das bunte Kommen und Gehen wurde von Johannes Hübner und Bernd Schulz fachkundig kommentiert.  Cars & Coffee in Frankfurts Eastside, sehr schön! Im 1.Stock stehen auch schon einige Fahrzeuge für die bb Sonderausstellung bereit, die am Sonntag, den 21. September stattfindet. Der bb Regenbogen Porsche, der bb Mercedes Magic Top, der bb BMW Futuro, dem bb Polo und dem bb Moonracer werden erwartet. Am Nachmittag wird Rainer Buchmann sein neues Buch “Innovation Design Emotion” vorstellen, das die glanzvolle Historie von bb aufleben lässt.

Weitere Fotostrecken von Veranstaltungen in der Klassikstatdt:  MainRallyeAuto Zeitung Youngtimer Classic, 60 Jahre Mercedes Ponton Treffen, PFF Porschetreffen , Saisonstart 2011, Klassikstadt 2010.11, Klassikstadt 2012.11 oder Klassikstadt 2013.12

Klassikstadt

Rheinhessen-Rallye 2014

Der Herbst ist im Anmarsch und es ist wieder Zeit für die Rheinhessen-Rallye. Das Teilnehmerfeld ist auf 70 Fahrzeuge angewachsen, weitere standen auf der Warteliste. Ein größeres Kompliment kann man den Organisatoren wahrscheinlich gar nicht machen, die sich den guten Ruf in den letzten Jahren erarbeitet haben. Los ging es wieder in Ingelheim. Der Marktplatz ist zwar irgendwie etwas trostlost- den Start vor einigen Jahren in Mainz haben wir noch in guter Erinnerung- aber er ist zweckmäßig. Ein Café und ein Supermarkt sind in der Nähe und so ist die Grundversorgung am frühen Morgen gesichert. Wir waren wieder mit unserem 68er 911er dabei, diesmal mit Frühbucher-Startnummer 3! Soweit, so gut. Auf den ersten Kilometer fanden wir den Einstieg ins Roadbook nur schwerlich. Irgendwas war faul, denn unsere Bordkarte war auch nach einigen Dörfern noch verdächtig leer. Wir sollten ja stumme Wächter sammeln, welche die richtige Strecke markieren. Viel zu spät erkannten wir die Bedeutung der beigelegten Folie mit den aufgemalten Würmchen die –auf die Karte gelegt- die richtige Route anzeigen. Eigentlich waren wir ja angetreten, um unseren sensationellen 5. Platz vom letzten Jahr zu wiederholen, aber den konnten wir uns jetzt von der Backe putzen!!! In Nieder Hilbersheim  war die erste Sollzeitprüfung: „Fahren sie in 1 Minute zum offensichtlich aufgestellten Ziel.“ Streckenlänge war unbekannt, also gaben wir mal Gas, um nicht zu spät an der Lichtschranke zu sein. Tückisch, denn diese stand genau vor einer scharfen Kurve. Wir schafften es gerade so und können auch noch bremsen. In Engelstadt die erste Sonderprüfung. Rechts an einen Holzbalken mit möglichst geringem Abstand zu den Reifen heranfahren. Aus dem Fenster schauen verboten. Weiter ging’s nach Jugenheim, Nieder-Saulheim nach Zornheim zur ersten Chinesen-Pfrüfung. 20 Zeichen waren zu „abzufahren“, bevor wir zur wohlverdienten Mittagspause in Hechtsheim anrollen durften. Das Porsche Zentrum Mainz empfing uns mit einem Gulaschsüppchen und einer Le-Mans-Start-Sonderprüfung: so schnell wie möglich zum Auto Rennen, einsteigen, starten und über die Lichtschranke fahren. Großer Spaß und schwarze Streifen auf dem Parkplatz inklusive. Am Nachmittag hatten wir die Sache mit den Folienwürmern besser im Griff, wieder war der gesamte Streckenverlauf so zu finden. In Wallertheim dann zur Abwechslung eine Fischgräten-Aufgabe mit über 30 Gräten. Am Dorfplatz mit fünf Abzweigen steckten wir fest, fuhren noch etwas umher und ließen sie dann „links liegen“, um uns anderen Prüfungen zu widmen. ZB das Gewicht seines eigenen Auto-Schlüsselbundes zu Schätzen oder die  „Reifenmontage“ in Alzey. Als Team musste man mit einen Reifen auf einem Gestell mit zwei Radmuttern anbringen und mit Radkreuz und Drehmomentschlüssel festschrauben. Zum Abschluss dann noch eine Strich-Punkt Skizze und ab zum Ziel nach Oppenheim, wo die Rotweinkönigin Bettina Menk uns mit einer Flasche ihres Weines erwartete. Die Kulisse bei Sekt und Brezel auf dem mit Oldtimern vollgestopften Marktplatz ist immerwieder schön und lockt viele Zuschauer an. Nachdem alle Teilnehmer im Ziel angekommen waren, ging es gemeinsam im Konvoi zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum zur Abendveranstaltung und jeder bekam seinen verdienten Preis. Eine Weinflasche mit einem Zettelchen. Auf unserem stand die Nummer 40.

Rheinhessen-Rallye

formfreu.de: Rheinhessen-Rallye 2013, 2012 und 2011
formfreu.de: Rheinhessen-Rallye-Team: Osterausfahrt 2011

Classic Gala Concours d’Elegance Schwetzingen 2014

Nach zwei Jahren Pause fand nun endlich wieder die Classic-Gala Schwetzingen mit ihrem nunmehr 10. Internationalen Concours d’Elegance statt. Johannes Hübner hat es geschafft, zuverlässige Partner für die kommenden Jahre zu finden und ein tolles Teilnehmerfeld mit mehr als 150 Fahrzeugen zusammenzustellen. Gefeiert wurden 100 Jahre Maserati, außerdem gab es eine Sonderschau „Jaguar Heritage“ und auch den 2. US-Classic Car Concours. Wir sind mit unserem Porsche 911 dabei gewesen.

Freitag Nachmittag: ich trudelte im Schlossgarten ein, werde von freundlichen Helfern auf dem Fahrrad zu meinen Standplatz geleitet und habe nach der Anmeldung schon mal Gelegenheit, die anderen Autos zu sondieren und auf Stil und Eleganz hin zu untersuchen. Wirklich schöne und seltene Karosserien sind zu sehen, eingeteilt nach FIVA-Klassen in Baujahrgruppen. Der älteste Bugatti von 1903, genannt Typ 5 mit knapp 13 Litern Hubraum und vier Zylindern, Corrado Loprestos Villa d’ Este Siegerfahrzeug Alfa Romeo 1750 Aprile Roadster, der auch schon neulich am Schloss Dyck zu sehen war, ein Alfa Romeo 6C 2500SS oder der wunderschöne Alfa 1900 CSS Ghia Coupe Speziale. Im Maserati Sonderfeld direkt am Eingang stehen ein fantastischer A6GS Zagato im Traumzustand, ein Ghibli, Indy, Kyalami, Merak oder Bora. Das geht schon gut los! Am Abend postieren sich die letzten Ankömmlinge und bei Barbecue, Musik und lauer Sommerluft geht der Tag zu Ende.

Samstag, 7:30h, der Wecker klingelt und ich schäle mich aus dem Bett. Weil die Sonne scheint, fällt alles etwas leichter und auch das Frühstück schmeckt besser. Im Park sind so früh kaum Leute, nur ein paar Jogger und Hunde mit Herrchen. Das Licht ist noch weich und ideal zum Fotografieren. Zuerst muss aber mein Auto für die Besucher und die Bewertung hübsch gemacht werden. Gut, dass ich die Abdeckplane drüber hatte, denn der Platz unter den Lindenbäumen ist zwar nicht schlecht, aber der Saft der Blätter oder Läuse versprüht sich unschön und stetig über den Lack und verklebt den Cabrios das Dach oder die Sitze. Putzen ist sinnlos und so hat der Veranstalter ein Einsehen und unsere komplette Reihe wird gleich nebenan auf der Wiese postiert. Viel besser und sonniger dazu. Zum Morgen-Rundgang komme ich kaum, denn die Jury mit Hüten und Checklisten rückt schon an, um den Wagen zu begutachten. Unser Porsche ist Baujahr 1968 und somit in FIVA-Klasse F (1961-1970) eingeteilt. Mit 40 Fahrzeugen eine der größten Gruppen. Die Damen und Herren scheinen zufrieden und der Fotograf Werner Eisele freut sich besonders, als er in einem alten Prospekt Fotos entdeckt, die er einst als ersten Auftrag für Porsche gemacht hat! Alles gut gelaufen, denke ich und Jürgen von nebenan mit seinem BMW M635 CSI lädt mich erstmal auf eine Kaffee ein. Und einen Sekt hat er dann auch noch im gut sortierten Kofferraum. Prost, der Tag kann kommen! Man gönnt sich ja sonst nichts…:) Weil ja andere Mütter auch hübsche Töchter haben drehe ich so meine Runden durch den riesigen Park und gehe nun mit Ruhe auf die automobile Zeitreise, die mit einem elektrischen Dreirad von Ayrton Paris aus dem Jahr 1881 beginnt und mit dem Isdera Autobahnkurier und seinen zwei Achtzylindermotoren von 2006 endet. Der Imperator 108i von 1988 gefällt mir aber besser. Er sieht mit seinen Flügeltüren und dem Rückspiegel auf dem Dach immer noch aus wie von einem anderen Stern. In einem Zelt steht eine ganze Reihe von Lamborghini Modellen. Countach, Marzal, 350 GT und 400 2+2. Auch ein seltener Bizzarini Europa GT. In der Nähe sehe ich ein VW Brasilia, von dem es nur eine handvoll Exemplare je nach Europa geschafft haben. Interessant auch der Jaguar Kombi XJ12 Radford Estate oder die Isetta 300 in USA Ausführung. Gegen 18h leert sicht die Gartenanlage, nur die Autos bleiben zurück und beim Konzert im wunderschönen Rokoko-Theater des Schlosses kann man mal auf andere Gedanken kommen. Mit Haydn und Mendelssohn Bartholdy im Ohr und Knurren im Magen einiger Teilnehmer (die wahrscheinlich den Lunch ausgelassen haben..) geht auch der zweite Tag dem Ende zu. Alle bekommen dann auch noch einen Platz am Tisch und ihr wohlverdientes Essen beim Classic-Gala Dinner.

Sonntag: Es hat die ganze Nacht geschüttet. Die Wettervorhersage war sowieso nicht so dolle und wenigstens hat es am Morgen aufgehört zu regnen. Petrus schickt nur noch ein paar Tropfen vom Himmel. Trotzdem ist die Stimmung gut und ich bin froh, die Camping-Klappstühlchen eingepackt zu haben, denn so machen wir es uns in „unserer Ecke“ zwischen dem einst an Gerhard Berger ausgelieferten Ferrari Testarossa von Thomas, meinem Porsche und dem M635 CSI richtig gemütlich. Jürgen packt wieder Kaffee und Sekt aus und wir warten auf die Sonne und eine eventuelle Prämierung. Die Sonne kommt nicht, die Prämierung in Form eines kleinen ominösen Aufklebers „prämiert“ auf der Windschutzscheibe schon! Gegen 16 Uhr dann endlich soll die Siegerehrung stattfinden und pünktlich fängt es an zu regnen. Aber so richtig! Die Pokale laufen voll Wasser und die Helfer, um Autos abzudecken und hastig eine Art Unterstand für die Preisübergabe zu organisieren. Mit etwas Verspätung dann kann es losgehen, die Autos reihen sich auf, um dann von Miss Baden-Württemberg Lydia ihre Trophäen entgegen zu nehmen. Unser formfreu.de-Porsche wird mit dem zweiten Platz in seiner Klasse belohnt! Vor der Heimfahrt entsteht noch ein schönes Gruppenbild mit den netten Bekanntschaften, unseren Autos und den drei gewonnenen Pokalen!

NACHTRAG: Unser Porsche hat nicht nur den zweiten Platz in seiner Klasse gemacht, sondern -wie sich hinterher herausstellte, aber im Regenchaos völlig untergegangen ist- auch den “Preis der AvD-Classic-Gala” gewonnen, der unter dem Patronat der  Württembergischen steht. Es ist die nach dem “Best of Show” und dem “Großen Preis der AvD-Classic-Gala”  die dritthöchste Auszeichnung!

Classic Gala

Hier unser Bericht von der letzten Teilnahme 2011 mit unserem Ferrari 308 GT4 und den Jahren 2010 und 2009.

Fotos Preisverleihung: Christine Heiland

Custom Classics Old- und Youngtimertreffen

Buntes Kommen und Gehen beim Old- und Youngtimertreffen im Servicepark Lorenz in Wiesbaden. Zum zweiten Mal schon trafen sich die Fans und Besitzer verschiedenster Fahrzeuge an der Avia Tankstelle, um zu schauen, quatschen oder ne Wurst zu essen. Cadillac, verschiedene Corvette, Renault Fuego, Opel Kadett City , Mercedes 123, BMW 2000 CS oder 6er, Porsche Turbo, VW Käfer oder Erdbeerkörbchen, MG, Audi 100 oder Coupe S, Ford Capri oder ne Heinkel Kabine. Vielfalt und gute Stimmung den ganzen Sonntag lang..

Servicepark Lorenz