IAA Frankfurt 2011 #1

Die IAA ist eröffnet und erwartet in den nächsten zwei Wochen die Zuschauer auf über 200000m2 Ausstellungsfläche mit einem Feuerwerk an Neuheiten. Da sollte man gut zu Fuss sein oder lässt sich in einem der Elektro- oder Hybridfahrzeug-Shuttle chauffieren, um die langen Wege zurückzulegen. Kleines und Sparsames ist Trumpf. VW zeigt den up! und dekliniert ihn gleich schon mal durch. Fünftüriger Cross-UP, ein knuffiger Buggy, GT oder Azzurra Sailing Team. Letzteren hätte man sich jedoch sparen können… Noch kleiner ist der NILS, ein urbaner Einsitzer mit Flügeltüren! Ähnlich Kompaktes bei auch bei Audi: das Audi Urban Concept ist aber mit zwei leicht versetzten Sitzen bestückt und wird in offener oder geschlossener Variante gezeigt. Der A2 Concept steht gleich daneben. Ein dynamisches Leuchtband verbindet Front- mit Heckleuchten und dient der Komunikation. Auch Mercedes haut auf den Putz. In der umgebaute Festhalle gibts riesige Videoprojektionen und einen Ausblick auf die S-Klasse im Jahr 2025 gennant F125 concept. Dazu zeigt Smart den Forvision concept mit Türen in Knitteroptik und Bienenwaben-Dachgrafik. Ausserdem erwähnenswert ist der mit pfiffigen Ideen gespickten Renault Frenzy, den Tandem-Opel RAK e, Peugeot HX1, Citroen Tubik, den russischen Yo-concept von Yo Auto mit einer Neuinterprätation des “Flügeltür”- Themas, Ford EVOS , SEAT IBL, Maserati Kubang, Land Rover DC100, Jaguar CX-16, den kroatischen Rimac Concept One oder der Volvo Concept You. Als Serienprodukte zu kaufen gibts demnächst den neuen Porsche 911, Hyundai i30, Honda Civic, Mercedes B-Klasse, Ferrari 458 Spider, Aston Martin V12 Zagato, Mazda CX-5, Mini Coupe, BMW M5, Subaru XV, Mercedes SLS AMG Roadster oder der facegeliftetet Renault Twingo. Meine persönlichen Favoriten waren die beiden Mitglieder der BMW i-Familie i3 und i8 und die wunderschöne, viertürige Sportlimousine Kia GT Concept. So würde ich mir einen Audi wünschen!

IAA

Rheinhessen-Rallye 2011

Der Sommer kam nochmal zurück. Und wie! Tollstes Wetter wurde in unserem Ferrari 308 GT4 so zum Begleiter der 11. Rheinhessen-Rallye, die in Mainz frühneblig begann und in Oppenheim wein- und sektselig endete. Zu bewältigen hatten die rund 60 Teilnehmer Kniffeliges und Ausgebufftes. Für uns Neulinge bei dieser Art von Veranstanstaltung nicht immer einfach. Nach Kartenausschnitten und Chinesenzeichen musste der richtige Weg gesucht werden, nach Strich-Punkt Skizzen gefahren werden, Stumme Wächter und Stempelkontrollen gefunden oder angefahren werden und Gleichmässigkeitsprüfungen mit der Stoppuhr gemeistert werden. Man musste die Reifentemperatur schätzen, mittig durch eine Meßstelle navigieren oder ohne Handbremse am Berg anfahren. Langeweile kam da nicht auf. Und dann die wunderschöne Strecke! Kleine Käffer, hügelige Weinlanschaften und Alleenstrassen. Warum in die Ferne schweifen..? Rheinhessen rocks! Da muss bestimmt der ein oder andere Abschnitt nochmal für eine FormFreundeFahrt herhalten…

Fazit: Dank der wirklich tollen Aufgaben, schönen Fahrzeuge, traumhaften Straßen, dem Wetter, den netten Teilnehmern, der sympathischen Weinprinzessin Luise Koch und besonders auch der perfekten Organisation und dem Einsatz der Helfer verdient diese Rallye eine Eins mit Sternchen und wir hoffen, im nächsten Jahr wieder dabeisein zu können.

Rheinhessen-Rallye

formfreu.de: Rheinhessen-Rallye-Team: Osterausfahrt
formfreu.de: Saulheimer Frühlingsfest

Classic Gala Concours d’Elegance Schwetzingen 2011

Unter wechselhaften Wetterbedingungen fand am Wochenende der 9.Internationale Concours d’Elegance der Classic Gala im Schwetzinger Schlossgarten statt, und so überlegte sich so mancher Teilnehmer die Anreise nochmal oder verschob sie um einen Tag. Die harten Profis packten ihre Schätzchen dick in Wolldecken und Planen ein und stellten sie in den Arkadengängen des Parkes unter, um sie vor dem Sturm zu schützen. Ich habe mich für Variante zwei entschieden und einfach in der Tiefgarage geparkt. Wer dabei war, wurde mit tollen Fahrzeugen aus über 100 Jahren Automobilbaukunst belohnt, von denen sich die meisten der Inspektion und dem Votum der Jury stellten. Im Rahmenprogramm neu hinzugekommen war der 1. US-Classic-Car Concours USCCC, der das 100-jährige Jubiläum der Marke Chevrolet feierte. Einige meiner Highlights waren die fünf Schweizer Monteverdi, darunter der skurile auf Mercedes S-Klasse basierende Tiara und ein faszinierender 375 S Coupé Frua. Auch der entfernt dem Mercedes C111 nachempfundenen Kodiak F1, an dessen Testbericht in der Rally Racing von 1986 ich mich noch gut erinnere, war eine echte Überraschung. Dazu gabs nette Leute, Konzerte, Burger und ein Feuerwerk. Das Beste zum Schluss: Unser Ferrari 308 GT4 hat den zweiten Platz in der FIVA Klase G (1971-1980) belegt. Wahnsinn!!!

Classic Gala

formfreu.de: Classic-Gala 2009 und 2010

#classic-gala

Foto Siegerehrung: facebook Classic Gala

Hotel Das Rübezahl_ Schwangau

Hübsch am Ortsrand von Schwangau im schönen Allgäu liegt Das Rübezahl. Die perfekte Glücks-Oase, um sich paar entspannte Tage bei leckerem Essen zu gönnen und sich zu verwöhnen. Dabei hat man immer die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und manchmal auch ein paar Kühe auf der Weide gut im Blick. Von der Terrasse, dem Ruhedeck oder dem Pool. Das Hotel bietet Kutschfahrten oder für die Autofans eine Fahrt mit dem eigenen Barockengel an. Picknick-Korb inklusive. Alles ist mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet. Modern und traditionell bunt gemischt. Perfekt und wunderschön! Und im Zimmer gibts sogar eine Trinkquelle.

Rübezahl ist übrigens der Geist des Riesengebirges, der oft seine Freude daran hatte, den Menschen allerlei Streiche zu spielen. Dabei erwies er den Armen aber mancherlei Wohltaten und strafte die Hartherzigen und Geizigen.

Das Rübezahl

Schönes Reisen mit formfreu.deHoteltipps auf formfreu.de

Hotel#

Königsschlösser___Neuschwanstein-Hohenschwangau-Linderhof

Der König Ludwig II hat es damals ganz schön krachen lassen. Während Hohenschwangau seine Kinderstube war, liess er Neuschwanstein und Linderhof mit unglaublichem Prunk und Protz nach seinen Vorstellungen erbauen. Als grosser Richard-Wagner-Fan wollte er eine Kulisse schaffen, um in die Sagenwelten des Tannhäuser oder Lohengrin einzutauchen, und so gilt Neuschwanstein weltweit als Sinnbild für die Zeit der Romantik und Disney als Vorlage für das Märchenschloss in den Themenparks. Linderhof wurde in mehreren Bauabschnitten von 1869 bis 1886 nach dem Vorbild von Versailles errichtet. Es ist das kleinste der drei und gilt als Lieblingsschloss des Märchenkönigs. Es war schon damals mit Elektrizität ausgestattet, konnte über ein durchdachtes Kaminsystem beheizt werden und hatte sogar ein Tischleindeckdich. Der Esstisch konnte durch eine Mechanik nach unten in die Küche gelassen werden, wurde gedeckt und wieder nach oben gefahren, so dass der König alleine speisen konnte. Im Park liess er die riesige Venusgrotte erbauen. Sie ist je nach Beleuchtung durch die elektrische Lichtanlage der Blauen Grotte auf Capri oder der Venusgrotte im Hörselberg aus Wagners Oper Tannhäuser nachempfunden und konnte mit sieben Öfen auf angenehme 20 Grad beheizt werden. Es gab einen Regenbogen-Projektions Apparat und eine Wellenmaschine um die Illusion perfekt werden zu lassen, wenn sich Ludwig auf dem See herumrudern liess.

Schwangau

CURVES Magazin_______Route des Grandes Alpes

Was für ein wundervolles Heft! Nichts als Kurven und tolle Landschaftsaufnahmen. Es bietet schon beim Lesen so viel Fahrspass und lädt gerade dazu ein, sich ins Auto zu setzen und die Strecke nachzufahren. Toll geschrieben, dazu viele Tipps zum Übernachten. Wunderbar!

Kurven von Lausanne bis Nizza

Die erste Ausgabe des Magazins CURVES nimmt den Leser mit an Bord und fährt mit ihm die legendäre Strecke durch die französischen Alpen bis ans Mittelmeer. Es geht um automobile Leidenschaft, kurvige Straßen und verträumte Landschaften. CURVES ist ein Roadmovie auf Papier. Stefan Bogner, der Mann hinter CURVES, und Neffe des berühmten Willy Bogner hat dieses Liebhabermagazin für Automobil-Enthusiasten kreiert und mit fantastischen Bildern ausgestattet. Die Realisation des hochwertigen Bookazines erfolgte in Kooperation mit Mercedes-AMG. Die erste Ausgabe von CURVES erscheint jetzt im Delius Klasing Verlag.*

CURVES Magazin

*Text und Fotos: CURVES Magazin

Goodwood Festival of Speed 2011

Für Fans alter Rennwagen ist Weihnachten nicht im Dezember, sondern schon im Juli. In Goodwood treffen sich vier Tage lang 150000 Fans im Park des Lord March zu einer Hommage an den Motorsport. So kann man die unterschiedlichsten Kostbarkeiten im Fahrerlager oder beim “Hill Climb” erleben. 1,86km und neun Kurven später ermittelt sich der Sieger. Dieses Jahr Dan Collins in einem Lotus-Cosworth 88B von 1981 in 48,52 Sekunden.

Goodwood Festival of Speed

formfreu.de: Goodwood Festival of Speed 2010

Fotos: Julian Thomson

AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2011 _Klub Krone, Markenclubs, COYS Auktion

Was gab’s noch am Nürburgring? Unser Karmann Ghia hatte den dritten Platz in seiner Kategorie bei der Motor Klassik Klub Krone gewonnen. Wir wurden eingeladen, unser Auto auszustellen und durften im Fahrerlager direkt neben dem Parc Fermé parken!! Auch die Markenclubs hatten geladen. Auf dem grossen Freigelände macht sich Porsche wie immer besonders breit. Hunderte, schön nach Modellen geordnete Sportler standen aneinandergereiht. Daneben Jaguar E-Types, Ferraris, Maseratis und Alfa Romeos. Im Zelt des Auktionators COYS kamen schöne und seltene Sportwagen und Limousinen unter den Hammer. Besonders interessant und teuer (ca 165000 Euro) die Skulptur eines Formel 1 McLaren von Ayrton Senna.

formfreu.de: AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2011

 

AvD-Oldtimer-Grand-Prix Nürburgring 2011

Auch dieses Jahr ging es beim 39. AvD-Oldtimer-Grand-Prix wieder darum historische Renntechnik der Öffentlichkeit zu zeigen und unter Praxisbedingungen einzusetzten. Bei typischem Eifelwetter gingen Fahrzeuge aus acht Jahrzehnten in 20 Rennläufen an den Start. Dazu kommen die verschiedenen Demonstrationsläufe von Opel Rennwagen, Tourenwagen oder der Motor Klassik Leserlauf. Der 50 jährige Geburtstag des Jaguar E-Type wurde in einer eigenen Challenge mit 32 Teilnehmern gewürdigt. Ein anderes Highlight war sicherlich der Lauf der zweisitzigen Rennwagen und GT bis 1960/61, der am Samstagabend stattfand. Mein besonderes Glanzstück war übrigens der kleine Lenham Hurst GT von 1968 mit der Startnummer 96. Durch seine vorgerückte Frontscheibe wirkte er ungeheuer modern, einer plattgedrückten Lotus Elise nicht unähnlich. Vroooooommmm..

AvD-Oldtimer-Grand-Prix

formfreu.de: Klub Krone, Markenclubs und COYS Auktion

formfreu.de: AvD-Oldtimer-Grand-Prix 2010

Bug Jam 25

Krasse Typen sind das in England, die sich mit ihren noch krasseren Kisten in Santa Pod beim 25. Bug Jam getroffen haben. Verrostete und verbeulte Käfer, Busse oder andere Krabbeltiere wurden beim Drag-Races gefahren oder kämpften beim Show&Shine oder Rust&Rat um Pokale in verschiedenen luft- oder wassergekühlten Kategorien, ‘Best Interior’ oder ‘Best of Road’. Julian Thomson hat für uns einige verrückte Impressionen eingesammelt.

Bug Jam

Fotos: Julian Thomson

Classic Days Schloss Dyck_ Miscanthusfeld

Lustwandeln im Miscanthusfeld

Direkt neben der Rennstrecke des Schloss Dycks liegt das Schilffeld, welches sich am Wochenende der Classic Days zum Magneten für Klassikerfans wandelte. Clubs und Privatleute zeigen tausendfach ihre Schätzchen und man konnte schier endlos über die Freiflächen laufen und sich nicht sattsehen an all den verschiedenen Fahrzeugen.

Schloss Dyck Klassikertreffen/Clubs

Miscanthusfeld 2010 bei formfreu.de: hier und hier.

#dyck2011

Classic Days Schloss Dyck 2011

Die Classic Days auf Schloss Dyck bieten nun schon zum sechsten Mal ein buntes Programm in traumhafter Kulisse. Bei den Jewels in the Park stehen mehr als 40 ausgesuchte Preziosen der Automobilbaukunst auf der Orangerie-Halbinsel und stellen sich der internationalen Jury. Die Racing Legends brausen um den Dreieckskurs des Schlosses und absolvieren ihre Gleichmässigkeitsprüfungen. Dazu gibts noch allerlei Demonstrationsläufe. Hans Herrmann im legendären Mercedes 300SLR, auf welchem einst Fangio bei der Mille Miglia auf den zweiten Platz fuhr, Jochen Mass im Bentley Mother Gun, Porsche zeigt zwei Paris-Dakar 911/959er. Der Berlin-Rom-Wagen war zu sehen und auch Ford oder Toyota holten einige Krachmacher aus der Garage..

Das schönste ist aber, daß die Zuschauer toll eingebunden werden, sich zeitgenössisch kleiden und neben ihren Klassikern auf der Apfel- oder Pflaumenwiese picknicken können. Mitten im Geschehen.

Schloss Dyck Classic Days

Schloss Dyck 2010 bei formfreu.de

#dyck2011