Alfa Romeo Renntag__Klassikstadt Frankfurt

Ganz schön was los war heute in der Klassikstadt im Frankfurter Osten. Für den Alfa Romeo Renntag wurden eine 500 Meter lage Rennstrecke mit sechs Kurven rund um die ehemalige Landmaschinenfabrik Mayfarth aufgebaut, auf der die verschiedensten Modele von Alfa Romeo, aber auch anderer Marken, auf heissem Reifen ihre Demo-Runden drehen konnten.  Alfa Romeo 6C 1750, GTA und GTAM, TZ2, das ehemalige Alfasud Pokalauto von Gerhard Berger, ein Fiat X1/9, der Lancia D25 mit dem Formel-1-Weltmeister Juan-Manuel Fangio bei der Tourist Trophy 1954 in Irland gestartet ist und weitere automobile Ikonen wie Bugatti 35 und Bizzarini 5300 GT waren gemeldet. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten, denn die Strecke war von überall gut einzusehen und man war hautnah am Geschehen. Zahlreiche Zuschauerfahrzeuge rund um das Gelände und Sonderausstellungen zu den verschiedenen Jubiläen (Alfa 105 Jahre Rennsporttradition, 50 Jahre Alfa Romeo GTA) rundeten die Veranstaltung ab.

Klassikstadt

Weitere Fotostrecken von Veranstaltungen in der Klassikstatdt:  Sonntagstreff_100 Jahre MaseratiMainRallyeAuto Zeitung Youngtimer ClassicSaisonstart 2011Klassikstadt 2010.11Klassikstadt 2012.11 oder Klassikstadt 2013.12

Mainzer Automobil Classic 2015

Eine Super Sause war die diesjährige Mainzer Automobil Classic, die gestern bei wunderschönem Sommerwetter stattfand. 129 Fahrzeuge gingen auf den Weg durch Taunus und Rheingau. Treffpunkt und Vorstart war an der Zitadelle in Mainz. Nach technischer Abnahme, Fahrerbesprechung und großem Frühstück wurden die Fahrzeuge den Startnummern entsprechend an den Schillerplatz zum Startbogen geschickt. Eingeteilt in drei Wertungsgruppen (Classic, Touristik und Sport) bot die Rallye Aufgaben für jeden Geschmack. Wir waren mit unserem 911er bei den Touristikern und hatten die Strecke anhand von Punkten, Würmern oder Chinesenzeichen zu finden, stumme Wächter zu suchen, Stempel- und Zeitkontrollen zu absolvieren, einzelne Orte anhand von Fotos wieder zu erkennen und entsprechende Fragen zu beantworten, Zeitprüfungen zu fahren oder Geschicklichkeits-Sonderaufgaben zu lösen. Die Strecke am Vormittag verlief über Niedernhausen in Richtung Idstein, nach Strinz-Margarethä, Bad Schwalbach durch das Wispertal zum Mittagsstopp in der Laukenmühle. Nach Jägerschnitzel und Kuchen ging es weiter im Tal bergab, über Pressberg, Stephanshausen, Johannisberg, Eichberg, Erbach, Eltville, hoch nach Schlangenbad und weiter nach Frauenstein und Schierstein zurück nach Mainz, wo der Zieleinlauf auf dem Weinmarkt war. Als letzte Prüfung musste man möglichst mittig durch den Zielbogen fahren, bevor man mit Siegersekt belohnt wurde. Die Kulisse auf dem Weinmarkt ist wirklich einmalig schön und die Zeit bis zur Siegerehrung verging ruckzuck. Am Ende sprang ein unerwarteter Pokal für den 7.Platz in unserer Klasse heraus. Prima gelaufen!

Mainzer Automobil Classic

formfreu.de. Mainzer Automobil Classic 2010

 

1. Rivalo-Treffen 2015

Die Idee zu einem Rivalo-Treffen zwischen Ferrari- und Porsche-Fahrzeugen kam Matthias Meyer vom Ferrari Club Deutschland und Berthold Stollhof vom Porsche Club Rheinhessen und Hotel Bastenhaus schon vor einigen Jahren. Jetzt kam es endlich zustande und wurde gleich mal um schnelle Flitzer anderer Marken erweitert und so das Feld auf ca. 40 Fahrzeuge ausgedehnt. Mit am Start Jaguar F-Type, Mercedes-Benz SLS Cabrio oder Pagode, Aston Martin DB9 Cabrio, BMW Z4, M3 oder KTM Crossbow. Die handvoll Porsche wurde freilich von der großen Gruppe der Ferrari in den Sack gesteckt. Alle möglichen Modelle waren gekommen, von unserem 308 GT4, dem 246 GT, einem Mondial T, 512 TR, 348 Spider bis hin  zu aktuelleren Modellen wie 360, 430, 599 GTO, 458, California, F12 oder einem Enzo! Treffpunkt war das Bastenhaus am Fuße des Donnersbergs- dem höchsten Berg der Pfalz- gelegen. Nach ausgiebigem Frühstück ging’s auf die große Fahrt  durch den Pfälzer Wald. Und nach dem Mittagessen dann weiter Richtung Osten auf wunderschönen kleinen Strassen an die Weinstrasse, durch Edenkoben, Lambrecht, Bad Dürkheim und Hettenleidelheim zurück Richtung Donnersberg, wo Kaffe und Kuchen in der Keltenhütte bzw. deren Terrasse auf uns warteten. Highlight die Fahrt in Bertholds Porsche-Traktor-Anhänger-Gepann zu den verschiedenen Aussichtspunkten und Stopps am Keltenwall, dem Ludwigsturm, der ehemals größten  US Funkstation Westeuropas oder dem Sender Donnersberg, einem 200m hohen Sendemast des SWR aus den 60er Jahren mit einer Fundamenttiefe von gerade mal 2,65m. Mit soviel Wissen beladen ging es wieder zurück zum Bastenhaus, wo der Abend gemütlich bei leckerem Grillgut und Blick auf die schönen Autos ausklang.

Garage GT4

Königstein Classic Rallye 2015

Da uns die Königstein Classic noch aus dem Jahr 2012 gut in Erinnerung war, hatten wir uns für dieses Jahr mal wieder angemeldet. Eingeteilt in zwei Wertungsgruppen (Classic und Sport) gingen über 120 Teilnehmer auf die Reise durch den Taunus. Wir waren mit unserem 911er und Startnummer 5 in der Sportler-Gruppe und so mussten wir neben einigen Sollzeitprüfungen natürlich auch allerlei Orientierungsaufgaben meistern. Der Vormittag war noch relativ entspannt, aber nach der Mittagspause ging es ans Eingemachte. Die weiteren Chinesen, Halbpfeile, Strich- und Punktskizzen, Wurmpfeile in Karten oder Luftbildern, Fotochinesen oder Textaufgaben waren nicht ohne und haben uns Kopfzerbrechen bereitet, aber auch das eine oder andere Erfolgserlebnis beschert. Besonders Klasse war die „Fischgräte“ mit 30 Abzweigen auf dem Firmengelände vom Baumarkt Jäger und Höser in Neu-Anspach. Da ging es zwischen Baumaterial, LKWs, Schotter und Lagerhalle ganz schön durcheinander. Ein Riesenspaß! Die Aufgaben waren teilweise schwierig, aber so war es zumindest nicht langweilig und auch Geübte Teams kamen auf ihre Kosten. Am Ende sprang ein Platz im hinteren Mittelfeld raus. Macht aber nix…

Königstein Classic

formfreu.de: Königstein Classic 2012

OCRM Classic Days 2015 Schloss Waldthausen

Über 400 historische Fahrzeuge, Personenwagen, Kleinbusse, Motorräder und Traktoren konnten am Sonntag anlässlich des Oldtimer-Frühschoppens im Park von Schloss Waldthausen besichtigt werden. Dazu gab es Musik, Speiss und Trank. Gute Stimmung war also garaniert. Am Vortag fand schon die 22. Internationale Rhein-Main-Oldtimerfahrt statt. Sie führte  von Schloss Waldthausen/Budenheim auf 160 Kilometern durch Rheinhessen. Über 100 Odtimer waren am Start…

Oldtimer Club Rhein-Main e.V.

 

AvD-Oldtimer-Grand-Prix Nürburgring 2015

Willkommen am Nürburgring! Auch dieses Jahr bot der AvD-Oldtimer-Grand-Prix wieder ein Feuerwerk an automobilen Krachern und Raketen. Auf drei Tage verteilt gab es jede Menge Gleichmäßigkeitsprüfungen, Trainingsläufe und Rennen zu sehen. Historische Formel 1, Formel Junior, historische Sportscar Championchip, oder ein Revival der Deutschen Rennsport Meisterschaft von 1972-1981 mit seinen feuerspuckenden BMW M1Procar, Porsche RSR, 935, De Tomaso Pantera oder einem Alfa Romeo Montreal kämpften um Pokale und lieferten den 50000 Zuschauern eine tolle Show! Jaguar feierte 80 Jahre Markengeschichte mit einem Sonderlauf der Heritage Challenge, der einzigen außerhalb Englands. Bei Porsche auf dem Markenclubgelände drehte sich die Sonderausstellung um den 30 jährigen Geburtstag des 959. Zu sehen war unter anderem ein Schnittmodell von der IAA 1985 und das Siegerfahrzeug von der Rallye Paris-Dakar 1986, flankiert von Carrera GT, dem 918 Spyder und dem 919 Hybrid. Dazu noch hunderte 911er, fein säuberlich nach Modelljahren geordnet. Auch nebenan bei Ferrari, Maserati und Alfa Romeo ist viel los und ich habe den Eindruck, dass dieses Jahr noch mehr Fans angereist sind. Es ist knallvoll! Opel erinnert dem Ascona A an den ersten Sieg der Rallye-Weltmeisterschaft 1975. Auch Skoda hat einen schönen Auftritt. In einem Zelt stehen an die 15 Exponate, darunter 110R, 130RS oder ein nach historischem Vorbild neu aufgebauten 200RS. Bei der Auktion von COYS wurden wieder einige Oldtimer verkloppt. Viele blieben unter dem Estimate oder wurden nicht verkauft. Ein F40 aus Erstbesitz ging für 1000000 Euro weg, ein 1937er BMW 328 Roadster für 500000,-, der vom Leben als Rallyeauto gezeichnete 1976er ex works Waldegard Safari Martini Porsche blieb stehen (estimate 400000-475000,-). Mit 18000 Euro war der Nachbau des BRM P160 Formel 1 Wagens- der im Film „Rush“ zum Einsatz kam- Schnäppchen des Tages. Wenn es gegen Abend etwas ruhiger wird, starteten dann noch die Zweisitzigen Rennwagen und GT (bis 1960/61) in die Dämmerung. Ferrari „Breadvan“, Porsche 356 oder Mercedes 300SL und viele andere. Eines schöner als das andere…

AvD-Oldtimer-Grand-Prix

Die formfreu.de-Fotostrecken zum AvD-Oldtimer-Grand-Prix: 20142013,  2012201120102009 und 2007.

Classic Days Schloss Dyck 2015

Seit 10 Jahren gibt es nun die Classic Days Schloss Dyck und das, was daraus im Laufe der Jahre geworden ist, konnten sich die Gründungsmitglieder – die damals am Küchentisch beschlossen, zugunsten der Stiftung des Schlosses ein buntes, aber auch fahraktives Treffen zu organisieren – nicht vorstellen. Inzwischen kommen mehrere zigtausend Besucher, von denen ca. 7000 mit dem eigenen Oldtimer anreisen.

Wir sind am Samstag vor Ort und verschaffen uns einen Überblick: geboten wird viel, auf der Rundstrecke fahren Motorräder und Gespanne, und Fahrzeuge aus den Gruppen „Historic“ oder „Modern“. Es gibt zahlreiche Sonderläufe von Mercedes-Benz, Bentley, Fiat und Abarth, Audi, Jaguar, Peugeot (wo leider nur ein einzelnes Rallye-Auto seine Runden dreht) oder Elektro-Autos aus allen möglichen Epochen. Von den beiden Detroit Electric aus den Jahren 1907 und 1915, über einen nachträglich elektrifizierten Porsche 911 von 1967, bis hin zum Tesla. Krachmacher im Fahrerlager ist “Il Drago Riggende”(der brüllende Drache), ein verrückter Rennwagen, den sein schwedischer Besitzer erfand. Er implantierte einem Delage-Chassis aus den 20er Jahren einen Isotta  Fraschini V12 Flugzeugmotor mit 27 Litern Hubraum und Kompressor! Mit 750-800 PS ist das der absolute Knaller, den man nicht übersehen und überhören kann… Ehrengast der Veranstaltung ist Sir Stirling Moss. Er war 2012 schonmal zu Besuch und ihm schien es gefallen zu haben. Eifrig absolviert er alle möglichen Promotiontermine, Fahrten und Interviews und schreibt fleißig Autogramme für die Fans. Auch ich lasse mir einige Fotos meines 911ers signieren, auf dem er 2008 bei einem Members Meeting in Goodwood fuhr.

Auf der Museums Insel stehen der wunderbare Stromlinien Wagen Mercedes-Benz 540K von 1938, der mit einem cW-Wert von nur 0,36 heute noch gut im Wind Mitschwimmen könnte. Auch eine schöne Gruppe von Facel Vega, der skurrile Prototyp „Leichtbau Meier“, der vor zwei Jahren bereits im Fahrerlager zu sehen war, ein schöner Porsche 356 Reuter Coupe Pre-A oder die wunderbar eckigen Aston Martin Lagonda und der Rolls-Royce Carmargue Beau Rivage by Hooper. Sehr schade ist allerdings der Standort des Pavillons der Autostadt, der zum einen den Blick aufs Schloss und die dahinter stehenden Fahrzeuge verbaut und andererseits den Platz für die Concours Teilnehmer stark reduziert. Da hätte man sicher einen anderen Platz auf dem Gelände finden können. Überhaupt wirkt das Feld des bis im letzten Jahr als Concours d’Elegance der FIVA Klasse A ausgezeichneten Wettbewerbs etwas ungeordnet und dünn. Manche Autos stehen verschämt in der Ecke, die Armada von Bristols stehen viel zu eng, der De Tomaso Pantera war farblich grenzwertig und der Ferrari 308GT4 nicht mal geputzt. Auch schade, dass die Fahrzeuge nicht mehr vor der Jury vorfahren, sondern nur bei einem leihenhaft anmutenden Rundgang mit schlechter Akustik präsentiert wurden. So bleibt das wahre Highlight der Veranstaltung der Oldtimer-Parkplatz auf dem Myscanthus-Feld, wo sich über 100 Clubs und viele Tausend Oldtimer nach Modellen geordnet oder bunt gemischt aneinanderreihen. Schliesslich sind es mehr als alles andere die Fans und privaten Teilnehmer, die mit ihren Autos eine solche Veranstaltung so besonders machen.

Schloss Dyck Classic Days

Die Fotostrecken der letzten Jahre findet ihr hier: 2014, 20132012 und 2011 und 2010.

12. FCD Ferrari Dino-Ausfahrt

Die 12. Ferrari Dino-Ausfahrt des Ferrari Club Deutschland ging diesmal ins Allgäu. Ausgangsbasis und Treffpunkt am Donnerstag  war das Panorama Hotel in Oberjoch. Über 50 Fahrzeuge kamen und der extra für uns reservierte Teil der Tiefgarage füllte sich im Laufe des Nachmittags. 246er GT und GTS, 208 und 308 GT4, drei Lancia Stratos, ein Fiat Dino Coupe und auch ein 308 GTS waren dabei. Ich kam erst am frühen Abend an, da an meinem GT4 das Problem mit dem undichten Benzintank wieder aufgetreten ist und ich lieber noch mal in der Werkstatt in Frankfurt vorbei schauen wollte, um das checken zu lassen. Zu allem Unglück leckte auch noch ein Kühlwasserschlauch und ergoss das neongrüne Nass auf dem Werkstatboden. Die Reise stand wieder mal auf der Kippe, konnte aber mit einiger Verspätung angetreten werden (danke an die Sportwagenspezialisten!).

Start zur ersten Etappe war am Freitagmorgen. Nach Frühstück, Begrüßung und Briefing durch Irina und Matthias ging es los. Um in der Garage nicht zu ersticken und die übrigen Hotelgäste durch das Donnern der Motoren nicht aus dem Bett zu werfen, starteten wir schön brav  nacheinander und gingen auf die wunderschöne Strecke in Richtung Osten. Durch das Tannheimer Tal, vorbei am Plansee und Schloss Linderhof nach Ettal. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden wir wahlweise durch die Schnapsbrennerei des Klosters oder die barocke Abtei geführt. Ich war in Ersteren und ein Benediktiner-Mönch erklärte und zeigte uns mit manch schlüpfrigem Witz allerlei Interessantes rund um das Thema. Wir erfahren, dass im Kloster seit 400 Jahren ohne Unterbrechung Bier gebraut wird, lernen wofür Kümmel, Nelken oder Sternanis gut sind und welche Wirkung die Kräuter im Likör entfalten. Am Ende der Höhepunkt: die Verkostung! Ich entscheide mich gegen „Kloster-Bitter“ und „Hopfen-Zupfer“ und für einen „Ammergauer Heulikör“, dessen von Mönchen handverlesene Gräser von der Kulturguts-Wiese „Wiesmahd“ stammen. Sehr lecker! Nach dem Mittagessen konnte man individuell zum Hotel zurückfahren. Wir wählten die Route vorbei am Schloss Neuschwanstein und Füssen und machten noch eine Kaffeepause am Hopfensee.

Die Samstagsroute ging Richtung Bodensee. Über Sonthofen, rüber nach Österreich und wieder zurück nach Deutschland bis Friedrichshafen zum Dornier Museum, wo wir einige Dinos vor dem Eingang und unter den Tragflächen des Senkrechtstarters Do31E1 abstellen durften. Gar nicht schlecht als Schattenspender, den die Sonne knallte ganz schön. Hoch Clara begleitete und auch am zweiten Tag. Bei der anschließenden Führung durch 100 Jahre Luft- und Raumfahrt kam keine Langeweile auf. Anschaulich bekamen wir Einblicke in das Leben von Claude Dornier oder wie es gewesen sein muss, in den 30er Jahren als Passagier im zwölfmotorigen Flugboot Do-X um die Welt gereist zu sein. Man konkurrierte mit Kreuzfahrtschiffen, und so war auch allerlei Luxus an Bord. Vom feinen Porzellan bis hin zu bequemen Gestühl, welches unbefestigt in der Kabine stand. So ging es in nur wenigen Metern Höhe über den Atlantik…Nach ausgedehnter Pause und Fingerfood auf der Terrasse des Restaurants mit Blick auf das Rollfeld und Zeppelin-Landeplatz des Flughafens konnte jeder wieder individuell die Rückfahrt antreten. Eine Streckenempfehlung ergab sich aus dem Bordbuch. Am Abend dann, beim Sektempfang auf der Terrasse  und Abendessen im Restaurant ,erzählte man sich von den schönsten Straßenabschnitten, Ausblicken, den Seen und Schlössern, den Baustellen, den überholten Traktoren oder Milchlastern oder auch den Pannen des Tages und konnte noch mal den Blick über die Berggipfel und die friedlich auf der Alm grasenden Kühe schweifen lassen, bevor jeder am nächsten Morgen wieder die Heimreise antrat oder die Autos auf den Transporter verlud. Im kommenden Jahr geht die Dino Fahrt an die Mecklenburgische Ostseeküste. Der Termin steht: 16.-19. Juni (und ich hoffe sehr, dass er nicht mit der CrossRoads Rallye kollidiert…)

FCD Ferrari Dino-Ausfahrt 2014

Garage GT4

15. Klassikertreffen an den Opelvillen

Dank des schönen Wetters kamen an die 3000 Oldtimer aus ganz Europa zum 15. Klassikertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim. Die unendlich grosse Mainwiese war voll mit Oldtimern und die schattigen Plätze unter den Bäumen im Stadtpark sowieso. Traktoren, Autos und Motorräder, viel Opel aber auch Amerikanisches, Alltagsklassiker oder Exoten. Jeder war willkommen und die 30000 Besucher fandens klasse. Das grösste eintägige Treffen dieser Art in Deutschland wird auch nächstes Jahr wieder stattfinden. Der Termin: 26.Juni 2016.

Klassikertreffen an den Opelvillen

Alle unsere Fotostrecken zum Klassikertreffen in Rüsselsheim findet ihr hier.

#opelvillen

Modena Trackdays__Spa Francorchamps

Seit über 20 Jahren gibt es nun schon die Modena Trackdays, die von Uwe Meissner von Modena Motorsport bei Köln veranstaltet werden. Sie finden in Spa Francorchamps oder dem Nürburgring statt und versammeln Besitzer mit ihren Renn- oder sportlichen Statssensportwagen, um ihr Fahrkönnen auf der Rennstrecke zu testen. Inzwischen zählt sie zu den hochkarätigsten Ferrari Events weltweit, nicht selten kommen 200 Fahrzeuge zusammen.

Am 02. + 03.Juni gab es die neueste Ausgabe im belgischen Spa Francorchamps. Bei durchwachsenem Wetter fanden sich auch ein paar Zuschauer ein. Aber unter der Woche ist halt nicht viel los, was die ganze Sache sehr angenehm macht. Die Bandbreite der Fahrzeuge ist enorm und beschränkt sich nicht nur auf Ferrari. Gestartet wird in verschiedenen Gruppen. Moderne Autos und Supersportwagen mit einigen Königsegg (einer von Adrian Sutil gefahren), Lamborghini Gallardo oder auch einem Mercedes-Benz AMG SLS GT3 und dem neuen Porsche 911 GT3 RS mit Jacky Ickx am Steuer. In einer anderen Gruppe Le Mans und Challenge Cars oder Formel 1 Fahrzeugen. Während auf der langen Geraden die Motoren röhren, herrscht in der Boxengasse ein ständiges Kommen und Gehen und die Autos mischen sich bunt durcheinander. Porsche 907 Langheck, 906 oder 911 RSR, Aston Martin DP214 oder mein Kindheitstraum Isdera Imperator. Ferrari spielten natürlich die Hauptrolle und waren zahlreich vertreten:  vom serienmäßigen 308 GTS bis hin zu Rennversionen des 360, 430 oder 458. Auch zwei F40, ein Enzo und ganz heiß der skurrile 308 GT/LM, ein 575 LM oder ein Daytona LM. Mega-Highlight zwei NART 512 BBLM. Dazu F1- Renner von Gilles Villeneuve und Jean Alesi. Megageil! Die Motoren verstummen nur in der Mittagspause, die peinlichst genau eingehalten werden muss. Der Nachbarn wegen…

Modena Trackdays