Auto Retro Barcelona 2011

Ganz schön viel los am ersten Tag der Auto Retro Oldtimermesse in Barcelona. Noch bis Dienstag haben die Schnäppchenjäger Zeit nach Autos, Ersatzteilen oder Souveniers zu suchen. Seat nutzt den Auftritt und zeigt neben den Stadtflitzern 600, Panda, Marbella und Arosa den neuen Mii. Nissan feiert seine Sportwagen mit dem Z im Namen. 240, 300, 350 und den aktuellen 370. Dazu gesellen sich der 25. Geburtstag des BMW M3, der 50. vom Jaguar E-Type, der mit zahlreichen Modellen vertreten ist und das 125. Jubiläum von Mercedes. Motorräder gibt es auch zu sehen. Der MotoClub Impala stellt anlässlich des 50. Geburtstag der Montesa Impala 175 verschiedene Versionen auf dem hübschen Messestand zur Schau.

Auto Retro

Auto Retro 2007-2011 bei formfreu.de

autoretrobarcelona#

WAFT Book

Wir haben Post aus Belgien bekommen und möchten euch das tolle Buch WAFT, von welchem nun ein zweiter Band erschienen ist, vorstellen:

Waft: A book about cars in culture and culture in cars

Photographer Lies de Mol and journalist Bart Lenaerts proudly present their new book: WAFT2.
This successor to WAFT1 is also filled to the brim with stories about cars, car culture and fascinating people from the car world – all brought to life with the typical WAFT signature. WAFT2 tells how top car designer Luc Donckerwolke, dressed as a toreador, fights a Gallardo on a beach close to Barcelona, how we yodelled our way through Lederhosen capital Bad Tölz with the unique BMW Vision Concept, how the Mille Miglia can be a honeymoon that ends with a panino and Mika Häkkinen in a gas station, how Chris Bangle is doing nowadays, and so much more.
Each cover is unique, because it is hand-coloured with the authentic paint of a special or even singular car. Readers can choose between the blue of the BMW Vision Concept, the red of the Renault DeZir Concept, the yellow of a Bentley GTC Supersports, the silver of the Touring Superleggera Tornante, the orange of a McLaren MP4 12C, the greenish grey of an Aston Martin, or the orange of a Lamborghini Aventador. The last page shows a picture of the actual car that donated its colour.
A short film about an opera singer imitating a screaming V12 engine is enclosed in the book as DVD.
At the Frankfurt Book Fair, WAFT2 was awarded second place in the reputed ADAC car book prize.
WAFT2 is a numbered and limited edition of 1.000 copies. It is written in English by Bart Lenaerts, pictures are by Lies de Mol, and the artwork was created by Paul Popelier. The book measures 29 x 29 centimetres and has 256 pages.

www.waft.be
www.liesdemol.be

Die formfreu.de-Buchtipps findet ihr hier.

Text und Fotos: WAFT

#Buchtipp

Paris-Cars

Auf den pompösen Avenues der französischen Hauptstadt kurven oder parken allerlei fette Schlitten vom Schlage eines Lamborghini Aventador oder Mercedes SLS herum. Mehr und mehr gesellen sich aber auch elektrisch betriebene Vehikel dazu. Bei Spritpreisen von bis zu horrenden 2,60 Euro pro Liter (!!!) an den kleinen, einzapfsäuligen Minitankstellen auf den innerstädtischen Hauptstrassen ist das auch nicht verwunderlich. So kann man beim neuen Autolib Carsharing Programm ab sofort einen von 250 stombetriebenen Bolloré Blue Cars mieten. In fünf Jahren sollen es schon 5000 allein in Paris sein. Showcars aus naher oder ferner Vergangenheit kann man in den grossen Showrooms der Autohersteller an den Champs-Élysées sehen. Sehr lustig das minimalistische, aus symmetrischen Karosserieteilen bestehende Cabrio Peugeot Peugette, das Pininfarina 1976 auf Basis des 104 vorstellte. Bei Renault steht derzeit der neue Twingo im Scheinwerferlicht. Daneben Twizy und ein Formel 1 Renner.

System Design – Hochschule für Gestaltung Ulm____Design Hub_Barcelona

Eine kleine, aber interessante Ausstellung über Arbeiten der Hochschule für Gestaltung in Ulm findet noch bis Ende Februar 2012 im Design Hub Barcelona statt. Sie zeigt anhand von verschiedenen Beispielen, wie dort in den 50er und 60er Jahren der Schwerpunkt der Gestaltung weniger auf einzelnen Objekten, als vielmehr in der Entwicklung von Systemen bestand und so eine Ordnung in die Welt der Produkte und der Kommunikation brachte. Die Schule war ein Pionier in der Gestaltung von Elektronikgeräten, Kommunikationsdesign, Corporate Identity und industrieller Konstruktion, die seine Wurzeln in der zentraleuropäischen Industriekultur von z.B. Thonet oder AEG hatte und noch bis heute in Firmen wie ERCO, Gardena, USM Haller oder der Bilbao Metro sichtbar ist. Sehr schön die Arbeiten von Otl Aicher für Lufthansa oder die Olympischen Spiele München 1972 oder auch die Elektronikgeräte, die Dieter Rams und Hans Gugelot für Braun gestalteten und die in ihrer Klarheit manchmal an die heutiger Apple-Produkte erinnern.

Design Hub Barcelona

Mehr Design Hub Barcelona auf formfreu.de gibt es hier. Und mehr Dieter Rams findet ihr hier.

#DHub

Rückspiegel: Mille Miglia 1999

Eine der ersten, großen formfreu.de-Fahrten – lange bevor es formfreu.de gab – ging zur Mille Miglia. Man schrieb das Jahr 1999, Tom lebte noch in Turin und ich kam von Spanien rüber. Auf die Reise ging’s im ginstergelben Coupé Fiat, geknipst wurde mit Olympus Mju Zoom Kleinbildkamera auf Negativfilm und bezahlt wurde noch in Lira. Hier einige Impressionen aus meinem Fotoalbum.

Nach der technischen Prüfung auf der Piazza Vittoria in Brescia ging es abends auf den Weg Richtung Ferrara. Am nächsten Morgen hieß es früh aufstehen, denn wir machten uns um 6 Uhr auf zur Verfolgung des Teilnehmerfeldes. Da will man nicht zu spät sein, sonst fährt man hinterher. Und so schwammen wir schön zwischen den 11 Porsche 550, Maserati 200 oder Mercedes 300SL mit. Einer der schönsten Abschnitte führte von Rimini rauf nach San Marino, dann weiter nach Urbino, Gubbio und Assisi. Ein selbstgebasteltes “Stampa/Press” Schild verhalf und manchesmal zum Einlass in die historischen Stadtzentren, der eigentlich nur den 370 Teilnehmerfahrzeuge vorbehalten war. Und die begeisterten Zuschauer, meisst Rentner oder Kinder mit Fähnchen, jubelten uns ebenfalls zu. Während das Feld nach Rom weiterfuhr, kürzten wir durch die Toscana ab, gönnten uns etwas freie Zeit und ein Fläschen Wein am Abend und erwarteten alle wieder beim Frühstück auf dem Marktplatz von Siena. Dann wieder rein ins Auto und weiter ging’s in flotter Fahrt durch Florenz, Bologna und Modena, um schließlich die letzten Fahrzeuge im Dunkeln kurz vor der Zielankunft in Brescia zu erwarten. Wahnsinn!!

mehr Mille Miglia bei formfreu.de

#Mille Miglia

Rally Costa Brava 2011 – FIA European Historic Rally Championship

An der Costa Brava sollte man in diesen Tagen nicht ohne Schirm und Gummistiefel aus dem Haus gehen. So war es auch am Freitag ganz schön matschig, als sich die Teilnehmer der Rallye zur technischen Abnahmen und zum Start an der Promenade von Lloret de Mar einfanden. Die 59. Ausgabe erfreute sich dennoch grosser Beliebtheit und so waren 124 Fahrzeuge in Renn- und Regularitätsklasse aufgeteilt. Highlights wieder mal die Lancia Stratos und auch die fünf Lancia Rally 037 Gruppe B. Ausserdem Porsche 911 RSR, Ford Escort MK2 RS1800, BMW 2002 und 323i, Audi Quattro, SEAT Panda 40, Lancia Fulvia und Beta Montecarlo, VW Golf GTI, Renault 5 Turbo 2, Opel Kadett B, Ascona und Manta und auch zwei Renault 4!! Gewonnen hat Valter Jansen auf Lancia Rally 037 mit einer Zeit von 1h.59’37’’1.

Hier gibt es alle formfreu.de-Beiträge zur Rally Costa Brava von 2008-2011.

RallyClassics

#Rallycostabrava

Herbst-letzte Ausfahrt_______Ferrari Dino 308GT4

Der Wein ist gelesen, die Felder abgeerntet. Auf den Strassen im Rheinhessischen ist nicht viel los. Nebelschwaden ziehen durch die karge, manchmal vom Herbstlaub bunt gefärbte Landschaft. Eine gute Gelegenheit also, die wohl letzte Ausfahrt für diese Jahr zu machen. Der Dino hat mich auf  3000 Kilometern durch eine tolle Oldtimersaison getragen. Wir waren auf dem Solitude Revival, den Hockenheim Historic, der FormFreundeFahrt, haben beim Concours d’Elegance in Schwetzingen den zweiten Platz belegt, sind die Rheinhessen Rallye gefahren und hatten schon im Frühjahr ein schönes Fotoshooting mit Jojos Pantera, welches auch noch bei Abgefahren veröffentlicht wurde. Mehr geht nicht! Nun darf er in der Garage auf den Frühling warten. zzzzzzzzzzzzzz

Lotus Esprit___Making-of: Fotoshooting für Abgefahren Magazin

Locationsuche und Fotoshooting im Industriegebiet von Barcelona standen am Sonntag auf dem Programm. Frankys schwarzer-goldener Lotus Esprit S2 “John Player Special” mit der Seriennummer 027 war der Mittelpunkt und wurde für das Abgefahren/Motor77 Magazin professionell in Szene gesetzt und abgelichtet. Giugiaro Design mit James Bond Feeling. Grosses Kino! Den kompletten Artikel gibts im nächsten Heft…

Abgefahren/Motor77 Magazin

2. Rally Chronodriver_2011

Weil ja der frühe Vogel bekanntlich den Wurm fängt, gings am Sonntag schon im Morgengrauen aus den Federn, um zum Treffpunkt der 2. Rally Chronodriver zu fahren. Das Licht noch weich, die Strassen noch leer. Im Konvoi mit Lotus Esprit John Player Special und Ferrari 308GT4 nach Sant Feliu de Codines in der Nähe von Barcelona. Sehr fein! Nach der Sammelung, Begrüßung und Einweisung der ca 60 Teilnehmer beim Bürgermeister gings zur Gleichmässigkeitsprüfung auf die “Pujada de Sant Feliu”, einem Strassenabschnitt, auf welchem früher Bergrennen veranstaltet wurden. Leider konnte die Strecke für den Verkehr nicht gesperrt werden und so mussten wir unsere Hoffnung auf den Pokal hinter schleichenden Rentnern bei viel zu niedrigem Schnitt begraben. Abschluss fand die Veranstaltung beim Besuch und Essen auf dem Circuit de Catalunya. Mehrere Stopps boten ausgiebig Gelegenheit die alten und neuen Renner abzulichten. Vom Alfa Romeo 6C 2500 SS von 1948 bis zum neuen 8C, vom Ferrari Dino 246 bis zum 599 oder Mercedes Pagode, SLR und SLS.

formfreu.de: Rally Chronodriver 2010

Chronodriver
GentlemenDrive

Fotos: Markus Haub und Ulfert Janssen

RallyClassics und MotoClassics Series Barcelona 2011

Die RallyClassics Serie geht mit ihrem sechsten Lauf in die letzte Runde. Nach Alcarràs, Can Padró, Llucmajor (Mallorca) und Calafat findet der letzte Lauf wieder auf dem Circuit de Catalunya statt. 64 Fahrzeuge und auch 45 klassische Motorräder fahren möglichst gleichmässige, aber dennoch flotte Runden, um den Titel zu erhaschen, der heute Abend verliehen wird. ..brumbrum.

Hier gibt’s alle RallyClassics Beiträge bei formfreu.de.

RallyClassics

RallyClassics#

Speedstar Gallery__Paintings of Markus Haub

Die neugegründetete Speedstar Gallery präsentiert die automobilen Arbeiten des Designers und Künstlers Markus Haub. Seine Motive findet er auf den Rennstrecken, bei Rallies oder Oldtimerveranstaltungen in Spanien, Deutschland oder Frankreich. 2008 begann er mit der Serie “Racing Legends”, die hauptsächlich Rennwagen aus den 60er und 70er Jahren thematisiert. Seine Malerei basiert auf einer Mischung aus digitalen und manuellen Arbeitstechniken. In einer Art Collage bringt er das Bild auf die Leinwand und arbeitet in verschiedenen Schritten, um ein Gleichgewicht zwischen der Zerstörung des Ursprungsbildes und der Kreation des neuen Werkes zu finden….

Mehr Info bei: Speedstar Gallery
Interview bei: Werkcrew

 

BMW i3 und i8__ IAA Frankfurt

BMW präsentiert in Frankfurt die ersten seriennahen Mitglieder der “i-Familie”. Der i3 ist mit reinem Elektroantrieb für den Stadtverkehr zugeschnitten. Air curtains drücken die ausgefeilte Aerodynamik aus, grosse Glasflächen sorgen für Luftigkeit. Im Interior trennt kein Mitteltunnel die Passagiere, je eine durchgehende Sitzbank vorne und hinten sorgt für ein verbindendes Raumgefühl. Die Lenksäule steht frei und das Dashboard ist minimalistisch drumrum gestaltet worden. Das Sportcoupé i8 folgt der selben Ästethik und ist mit einem Plug-in Hybridantrieb bestückt und kombiniert so einen Elektromotor mit einem Dreizylinder. Im Ergebnis soll er mit nur 3 Litern Verbrauch auskommen. Beiden gemein ist innovativer Materialeinsatz und eine intelligente Leichtbauweise.

“Straff gespannte Flächen und präzise Kanten formen eine sehr plastische und organische Oberflächenstruktur. Die präzise Linienführung entlang der Seiten und der BMW i typische „Streamflow” vermitteln beim BMW i8 Concept zudem bereits im Stand den Eindruck einer starken Vorwärtsbewegung.”*

Wie schon der in Frankfurt 2009 gezeigte BMW Vision Efficient Dynamics war nun auch der i8 eines der Highlights dieser Messe. Man kann sich an seinen komplexen, aber doch harmonischen Formen nicht sattsehen. Es zeigt ein völlig eigenständiges Design, welches die Marke noch auf Jahre in die Zukunft tragen kann. Congrats!

Mehr IAA gibt’s hier.

*Text: BMW